Workshop Poetry Slam I – Von der Idee zum Slam-Text: Schreibwerkstatt
Bürgerhaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, WittichenauPoetry Slams sind interaktive, immer wieder überraschende und wortgewaltige Literaturwettstreite, die live vor Publikum auf der Bühne ausgetragen werden. Wie aber schafft man es, das Publikum innerhalb weniger Minuten mit seiner Geschichte zu fesseln? Wie glänzt das gesprochene Wort im Rampenlicht? Wie wird aus einer guten Idee auch ein guter Slam-Text? Und wie kann Performance noch mehr aus dem Text herausholen? Die erfahrene Workshopleiterin Kaddi Cutz [...]
„Kulturfeierabend“ im Jakubetzstift – Mitmach-Märchenlesung mit Claudia Curth, 16 Uhr
Hof "JakubetzstiftVon Waldzwergen, Feentänzen und Kräuterhexen, von Flüchen und Zaubertränken schreibt Claudia Curth in ihren Kindermärchen aus dem Erzgebirge. Spielerisch verpackt trägt sie die Geschichten am Jakubetzstift vor, lädt mit Gesang und Malaktionen zum Mitmachen ein. Ein Familiennachmittag am ehemaligen Kinderhaus. Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Oktoberfest in Rachlau
Ortsteil RachlauOktoberfest-Feeling nach Münchner Vorbild erwartet alle Gäste am Oktoberfest-Wochenende.
Vortrag „Energiewende in Deutschland – eine Bilanz im Stromsektor“ mit Prof. Harald Schwarz
Saal "Zum alten Bahnhof" Am Bahnhof 3, WittichenauZu diesem überaus aktuellen Thema lädt die Kolpingfamilie Wittichenau recht herzlich ein. Der Referent Prof. Harald Schwarz von der BTU Cottbus-Senftenberg berichtet über die aktuelle Situation im Stromnetz und die Auswirkungen von Gasmangel etc.
Workshop Poetry Slam II – Die richtige Performance: So wird dein Text lebendig – Veranstaltung wird verschoben!
Bürgerhaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, WittichenauPoetry Slams sind interaktive, immer wieder überraschende und wortgewaltige Literaturwettstreite, die live vor Publikum auf der Bühne ausgetragen werden. Wie aber schafft man es, das Publikum innerhalb weniger Minuten mit seiner Geschichte zu fesseln? Wie glänzt das gesprochene Wort im Rampenlicht? Wie wird aus einer guten Idee auch ein guter Slam-Text? Und wie kann Performance noch mehr aus dem Text herausholen? Die erfahrene Workshopleiterin Kaddi Cutz [...]
1. Lausitzer Waldmarathon
Waldgebiet rund um KottenIn den Wäldern zwischen Wittichenau, Königswartha und Ralbitz können Lauffreunde einen 10 km-Waldlauf, 21 km-Halbmarathon oder 42 km-Marathon absolvieren. Gestartet wird um 11 Uhr Marathon, 13 Uhr Halbmarathon und um 14 Uhr der 10 km-Waldlauf. Zwischen 14.30 und 16 Uhr wird mit den Zieleinläufen gerechnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Start-/ Zielort: Wald zwischen Kotten und Hoske Routenplaner: https://tinyurl.com/f6efnfdy Startgebühr: Marathon: 30 €, Halbmarathon: 20 [...]
1. Moped & Oldtimer-Treffen in Rachlau
Ortsteil RachlauMoped- und Oldtimer-Schau mit Prämierung
„Kulturfeierabend“ am Jakubetzstift – Doppelkonzert
Hof "Jakubetzstift“Ist das noch Hip-Hop?” tanzen und schreien zwischen Euphorie, Sehnsucht und Verzweiflung – irgendwo im Stuhlkreis aus Punk, Pop und Rock. Sie singen von verpassten Liebeschancen, Reisen um die Welt und dem Kampf gegen eigene Dämonen. “tenn!s” sind poppiger als Punk, aber punkiger als Pop. Eingängige Gitarrenmelodien, verspielte Bassläufe und ein energisches Schlagzeug rahmen ihre Songs an der Klippe zur Melancholie. Ein musikalisches Doppel aus Dresden. [...]
Infoveranstaltung „Kindern eine Chance geben – Pflegeeltern werden!
Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, SachsenNichts ist wichtiger für die Entwicklung eines Kindes als die Familie. Doch nicht immer gelingt es Eltern, den Alltag mit all seinen Schwierigkeiten zu bewältigen und es macht sich eine vorübergehende oder längerfristige Betreuung der Kinder durch eine Pflegefamilie notwendig. Wie wird man Pflegefamilie? Was bedarf es am Kompetenzen und wie erfolgt die Finanzierung? Diese und weitere Fragen beantwortet der Pflegekinderdienst des Landkreises Bautzen am Dienstag, [...]
Stadtratssitzung
Kulturhaus Sollschwitz Sollschwitz 25, WittichenauWerte Bürgerinnen und Bürger, die nächste Sitzung des Stadtrats der Stadt Wittichenau findet am Mittwoch, den 21. September 2022, um 19.00 Uhr, im Saal des Kulturhauses Sollschwitz (Sollschwitz 25) statt. Tagesordnung (öffentlicher Teil): Protokollkontrolle Beschluss der 5. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Beschluss der Neufassung der Sondernutzungssatzung Beschluss der 2. Änderungssatzung zur Feuerwehrkostensatzung Beschluss der 5. Änderungssatzung zur Sportanlagensatzung Beschluss der 2. Änderungssatzung zur Marktsatzung Beschluss der [...]