EMK Service-Büro Mrosk Veranstaltungsservice
Auf Krabats Spuren
Krabat, der sorbische Zauberer, ist eine der bekanntesten Sagengestalten der Lausitz. In der Region zwischen Hoyerswerda, Kamenz und Bautzen begeistern seine Geschichten seit Jahrhunderten die Menschen. Sie trägt heute deshalb den Namen Krabatregion.
Krabat-Botschafter Wolfgang Kraus lädt Sie zu einer kleinen Rundreise durch die Krabatregion oder auf seinen Hof in Groß Särchen ein. Von ihm erfahren Sie die wahre Lebensgeschichte des sagenumwobenen Zauberers. Wittichenau spielt dabei eine nicht unbedeutende Rolle. Lassen Sie sich verzaubern!
KONTAKT
EMK Service-Büro Eva Mrosk
Seeweg 9a
02999 Groß Särchen
Telefon: 035726 55401
E-Mail: emk-servicebuero@online.de
Genealogie-Center Schröter
Kleine Taten – große Wirkung
Das Leben von Johann von Schadowitz alias Krabat
Die Krabat-Sage geht auf historisch belegte Ereignisse zurück. Die Sagengestalt lässt sich sogar mit dem Leben einer Person in Verbindung bringen, die tatsächlich gelebt hat. Der kroatische Obrist Johann von Schadowitz inspirierte die Leute zu der Volkssage. Das hat der Wittichenauer Genealoge Hans-Jürgen Schröter herausgefunden. Der Genealoge erforscht seit vielen Jahren das Leben des Obristen und hat Erstaunliches entdeckt.
Warum Schadowitz in der Wittichenauer Pfarrkirche begraben wurde und was er in der Region vollbracht hat, das verrät der Krabatforscher bei seiner Führung durch Wittichenau.
Hier finden Sie weitere buchbare Angebote
ACHTUNG! Diese Angebote sind leider bereits bis Ende des Jahres ausgebucht.
Stadtbrauerei Wittichenau
Brauerei-Führung
Seit 1356 darf in Wittichenau Bier gebraut werden. In den Jahrhunderten wurden an vielen Orten der Stadt privat Bier, Korn und andere alkoholische Getränke hergestellt. Seit über 75 Jahren führt diese Tradition die Brauerei der Familie Glaab fort. Diese wird heute in dritter Generation geführt.
Im Brauhaus an der Haschkestraße wird heute noch nach alten Rezepten gebraut – allerdings mit modernster technischer Ausrüstung. Eine Vielzahl von Arbeitsgängen sind notwendig bis es heißt: „Prost!“. Lassen Sie sich durch unsere Stadtbrauerei führen und erfahren Sie mehr über die Kunst des Bierbrauens, dazu wie die Wittichenauer Biere ihren Geschmack erhalten und welchen Trends die Brauerei folgt. Verkosten Sie anschließend ein Auswahl der Biere aus hiesiger Produktion.
KRABAT MILCHWELT – Genussmanufaktur mit Schaukäserei
Der moderne Landwirtschaftshof setzt vom Eigenanbau gentechnisch unverändertem Futters für die Milchrinder, über die Aufzucht der Kälber, die Verarbeitung der Milch bis hin zur Energiegewinnung in der Biogasanlage auf Transparenz und Nachhaltigkeit. In der hofeigenen Schaukäserei entstehen mit viel Liebe und handwerklichem Können „Die besten Ecken der Lausitz“: handgemachte und natürliche Käse und weitere feine Milchprodukte.
Tour 1 | Erlebnisführung „Kuh – Käse – Kilowatt“
Bei einem Rundgang über den Hof erhalten Sie Einblicke in die Arbeit eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes. Sie werfen einen Blick in die Ställe, Besichtigen die Schaukäserei und erfahren, wie in der Biogasanlage Strom erzeugt wird. Sie erleben hautnah, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert und verkosten frische Landmilch und handgemachten Käse.
- Führung mit Verkostung und Verkauf
- Dauer 1,5 – 2 Stunden
- Ab 15 Personen
Tour 2 | Entdeckertour „Auf Kuhfühlung“
Sie starten den Tag mit einem gesunden Frühstück. Bei einem anschließenden Rundgang über den Hof erfahren großen und kleine Besucher Spannendes über das Leben und Arbeiten auf dem Hof. Sie können beim Füttern der Kälber helfen, besichtigen die Schaukäserei, verkosten frische Milch und probieren den handgemachten Käse. Zum Abschluss gibt es ein leckeres Mittagessen.
- Führung mit Verkostung und Verkauf
- Dauer ca. 3 Stunden
- für Familien und kleine Gruppen
- dienstags, sowie während der Schulferien auch freitags
Bitte beachten Sie: Eine Führung ist nur nach Voranmeldung möglich! Erfragen Sie bitte Ihren individuellen Termin.
KONTAKT
Krabat-Milchwelt
Kotten 2
02997 Wittichenau
Telefon: 035725 929012
Mail: info@krabat-milchwelt.de
NABU Ortsgruppe Wittichenau
Naturführung durch das „Dubringer Moor“
Das Naturschutzgebiet „Dubringer Moor“ ist das einzige noch erhaltene Niedermoor in der Lausitz. Die ausgedehnten Moorbereiche, das Teichgebiet und die Aue der Schwarzen Elster bieten seltenen und vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Dazu gehören z. B. der Seeadler, die Bekassine aber auch die Rotbauchunke und der Moorfrosch. Auf den Moorwiesen wachsen seltene Pflanzen wie Wollgras, Sumpfblutauge und Fieberklee. Im Heidemoor kann man den fleischfressenden Sonnentau bewundern.
Die Ortsgruppe des Naturschutzbundes führt in den Sommerferien zwei Familienwanderungen durch. Bitte schauen Sie bei Interesse in unseren Veranstaltungsplan.
Außerdem können Sie individuelle Führungen vereinbaren.