Aktuelle Informationen:
Unsere Wald- und Strandbadsaison ist beendet. Wir konnten 23.300 Gäste begrüßen und bedanken uns recht herzlich dafür. Insgesamt absolvierten 30 Kinder einen Schwimmlehrgang, 24 Kinder konnten ein Schwimmabzeichen ablegen.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein großes DANKESCHÖN gilt Martin Madysa mit seiner Familie, der mehr als 20 Jahre unsere Gäste mit „Waldbad-Pommes“, Eis u.v.m. verwöhnt hat.
Willkommen in unserem chlorfreien Naturbad. Am Rande des Dubringer Moores bietet unser Wald- und Strandbad Badevergnügen an idyllischem Ort. Unsere Schwimmbecken sind mit Wasser aus dem benachbarten Moor gefüllt. Weil laufend Frischwasser zugeführt wird, besitzt das Badewasser einwandfreie Qualität. Ob Sie genüsslich ein paar Bahnen ziehen wollen, Ihren Kindern Gelegenheit zum Planschen bieten möchten oder eine spritzige Rutschpartie suchen – in unserem Freibad finden Sie alles für ein erfrischendes Badeerlebnis.
Freuen Sie sich auf:
- 6.000 m² Wasserfläche
- Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich mit jeweils 100 m Länge
- Sprungtürme mit zweimal 1 m und einmal 3 m Höhe
- 93 m lange Wasserrutsche
- Matschspielplatz mit Kleinrutsche
- Holzsteg mit Hängebrücke
- schattige Liegewiese
- Spielplatz mit langer Röhrenrutsche
- zwei Beachvolleyballplätze
- Wasserball-Spielfeld
- Fußballplatz
- Imbiss mit Sonnenterrasse
Außerdem bietet unser Waldbad:
- umzäunter Fahrradstellplatz
- moderne Umkleide-, WC- und Duschanlagen
- Schließfächer
- Badeaufsicht durch ausgebildete Rettungsschwimmer
KONTAKT
Schwimmmeister
Uwe Mickel
mobil zu erreichen: 0160 98970369
DOWNLOADS
ÖFFNUNGSZEITEN
Von Juni bis August täglich geöffnet.
außerhalb der Sommerferien
Mo – Fr 13 bis 20 Uhr
in den Sommerferien
Mo – Fr 11 bis 20 Uhr
Sa, So und feiertags 11 bis 20 Uhr
Kinder unter 14 Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen müssen das Bad um 18:00 Uhr verlassen.
Schwimmen lernen im Waldbad
In den Sommerferien bieten wir regelmäßig Schwimmausbildungen an. Die Kurse finden jeweils in den ersten vier Ferienwochen täglich von 8 bis 11 Uhr statt. Für einen Lernerfolg soll der Schwimmkurs mindestens zwei Wochen lang besucht werden. Die Auswahl der Ausbildungswochen kann individuell gestaltet werden.
Für Informationen und Anmeldungen zur Schwimmausbildung steht Ihnen ab 13. Mai 2024 der Schwimmmeister Uwe Mickel im Wald- und Strandbad unter der Telefonnummer 0160 98970369 zur Verfügung.
Die Kosten für die Teilnahme am Schwimmkurs sind der Gebührenordnung des Wald- und Strandbades zu entnehmen.
Selbstverständlich ist das Ablegen einer Schwimmstufe auch während der Öffnungszeiten des Waldbades möglich. Bitte wenden sich bitte zwecks Abstimmung an den Schwimmmeister Herrn Mickel.
Foto: Martin Kliemank
EINTRITTSPREISE
Tageskarte:
Kinder von 4 bis 16 Jahren 1,50 €
Schüler/Studenten 2,00 €
Erwachsene 2,50 €
Jahreskarte:
Kinder 40,00 €
Erwachsene 60,00 €
Gutscheine sind je nach Wunsch erhältlich.
ADRESSE
Kamenzer Straße 60
02997 Wittichenau
Zur Geschichte unseres Waldbades
Bereits in den 1920er Jahren gab es konkrete Vorstellungen den ehemaligen „Totenteich“ zu einer Badeanstalt auszubauen. 1933 wurden die Ideen schließlich verwirklicht. Ein Jahr später konnte das Bad eingeweiht werden. Bis in den 1960er Jahren der Knappensee zur Freizeitnutzung freigegeben wurde, stellte das Waldbad die attraktivste Bademöglichkeit in weitem Umkreis dar. Von 1995 bis 1998 ist das Wittichenauer Waldbad für rund 1 Mill. DM saniert worden.
Dank einer Förderung durch das Programm „Vitale Dorfkerne und Ortszentren“ konnten im Jahr 2022 die Großrutsche und zahlreiche Sport- und Spielgeräte erneuert werden. Die Gesamtinvestition betrug rund 250.000 €. Zusätzlich wurde eine Caravan-Parkmöglichkeit geschaffen.
Die stabile Besucherzahlen zeigen, dass unser Wald- und Strandbad nicht nur von den Wittichenauern gern genutzt wird. 2022 besuchten 17.040 Gäste unser Naturbad und 2023 durften wir ca. 18.000 Badegäste begrüßen.