Der Stadt Wittichenau obliegt in ihrem Gemeindegebiet der abwehrende Brandschutz und die Hilfeleistung bei Unfällen und Katastrophen.
Hierzu unterhält die Stadt vier Ortsfeuerwehren und sieben Löschgruppen. Insgesamt bewältigt die Gemeindefeuerwehr jährlich circa 60 Einsätze.
GEMEINDEWEHRLEITER
Thomas Werner
Gartenstraße 4
02997 Wittichenau
stellv. Gemeindewehrleiter
Hilbert Schultz
Feuerwehr-Depot
Kolpingplatz 4a
02997 Wittichenau
Ortswehrleiter
Thomas Werner
stellvertretender Ortswehrleiter
Georg Wolf
Telefon: | 035725/ 70444 |
Fax: | 035725/ 928726 |
Mitglieder aktive Abteilung: | 41 Kameradinnen und Kameraden |
Dienste: | regelmäßig am ersten Freitag im Monat Termine und besondere Aktivitäten laut Dienstplan |
Fahrzeug- und Gerätebestand:
- Tanklöschfahrzeug für den Katastrophenschutz (TLF 4000)
Finanzierung durch den Freistaat Sachsen, Kosten rund 280.000,00 €, MAN-Fahrgestell, Baujahr 2019, 290 PS Dieselmotor, 4500 Liter Löschwasser, 120 Liter Schaummittel, Feuerlöschpumpe mit einer Leistung von 120 Liter/min und einem Monitor (Wasserwerfer), inkl. Atemschutzgeräte, Kettensäge etc. - Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)
MAN-Fahrgestell, Aufbauhersteller FGL Luckenwalde, Baujahr 1997 mit hydraulischem Rettungssatz, Hochdruck- und Niederdruckhebekissen, Notstromaggregat, Tauchpumpe, Tragkraftspritze - Tanklöschfahrzeug Wald (TLF-W)
Mercedes-Fahrgestell, Aufbauhersteller Ziegler, Baujahr 1994, 4.500 Liter Wasser, Dachmonitor, Hochdrucklüfter - Kommandowagen Ford Ranger (KdoW), Baujahr 2017
- Mannschaftstransportwagen Mercedes Vito (MTW), Baujahr 2013
Der Ortsfeuerwehr Wittichenau sind zugeordnet:
Löschgruppe Brischko
Löschgruppenleiter: Gerold Zschieschang
Ausrüstung: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Löschgruppe Hoske
Löschgruppenleiter: Frank Elstner
Ausrüstung: Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Löschgruppe Neudorf-Klösterlich
Löschgruppenleiter: Andreas Nitsch
Ausrüstung: Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Löschgruppe Rachlau
Löschgruppenleiter: Gisbert Mark
Ausrüstung: Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Benno Michauk
Fahrzeugbestand:
- Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Mercedes-Fahrgestell, Aufbauhersteller Schlingmann, Baujahr 1988, 2500 Liter Wasser
Löschgruppe Kotten
Löschgruppenleiter: Wolfgang Latta
Ausrüstung: Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Benedikt Brösan
Fahrzeugbestand:
- Löschgruppenfahrzeug (LF 8)
Löschgruppe Dubring
Löschgruppenleiter: Stefan Brückner
Ausrüstung: Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Frank Witschas
Ausrüstung:
- Löschgruppenfahrzeug (LF 8)
Iveco-Fahrgestell, Aufbauhersteller Magirus - Schlauchtransportanhänger (STA)
Löschgruppe Spohla
Löschgruppenleiter: Henry Watky
Ausrüstung: Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Ingeborg Zomack
Mitglieder:
28, davon 9 Mädchen und 19 Jungen
Gründung: 1963
Dienste:
Oktober bis März 14-tägig, mittwochs
April bis September, wöchentlich, mittwochs
Altersklasse 8 bis 13 Jahre: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Altersklasse 14 bis 18 Jahre: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Landeseinheitliche Sirenensignale für den Freistaat Sachsen
Leitlinien „Warnung der Bevölkerung”
Mit Erlass des Sächsischen Staatsministeriums des Innern vom 29. Juli 2003 wurden für den Freistaat Sachsen landeseinheitlich die drei Sirenensignale ,,Signalprobe“, „Feueralarm“ und „Warnung vor einer Gefahr” geregelt. Zusätzlich wurde eine Erweiterung der Sirenensignale in Sachsen um das Signal „Entwarnung“ erforderlich.
- Für den Freistaat Sachsen werden daher gemäß dem Merkblatt folgende landeseinheitliche Sirenensignale festgelegt.
- Das Signal „Feueralarm“ dient neben der Warnung der Bevölkerung insbesondere auch der Alarmierung der Einsatzkräfte.
- Für Zwecke des Brand- und Katastrophenschutzes benutzte Sirenen und sonstige Alarmgeräte können mittwochs um 15.00 Uhr mit dem Signal „Signalprobe“ geprüft werden, sofern auf diesen Tag nicht ein gesetzlicher Feiertag fällt.
Chronik der Feuerwehr Wittichenau
1898 | 10. September: Gründung durch Bürgermeister Schlossareck |
1899 | Kauf einer ersten Handdruckspritze sowie von Schläuchen |
1904 | In-Dienst-Stellung einer mechanischen Schiebeleiter für 380 Goldmark und Nutzung bis 1970 |
1933 | In-Dienst-Stellung eines ersten großen Feuerwehrautos, eines fabrikneuen offenen Magirus |
1938 | Kauf eines Löschfahrzeugs LF 8 Fabrikat Mercedes durch die Stadt Wittichenau |
1949 | Bau eines Schlauchtrockenturmes und Übernahme eines alten offenen Magirus-Löschfahrzeuges |
1952 | In-Dienst-Stellung eines fabrikneuen LF 8 mit Tragkraftspritzenanhänger (TSA), Fabikat Phänomen K 27 |
1963 | Gründung einer Frauenfeuerwehr mit 6 Kameradinnen und Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Junge Brandschutzhelfer |
1966 | Übernahme eines LF 8 LKW STA Fabrikat Robur LO 1800 |
1973 | Einweihung des Feuerwehrgerätehauses am Kolpingplatz |
1981 | In-Dienst-Stellung eines fabrikneuen Tanklöschfahrzeugs TLF 26, Fabrikat SIL |
1985 | Verlust des Tanklöschfahrzeuges TLF 26 bei einem Großwaldbrand |
1990 | Übergabe eines LF 8 Robur als Ersatz für den 26 Jahre alten Vorgängertyp |
1990 | Übernahme eines Wasserfahrzeuges vom Typ URAL aus Beständen der Nationalen Volksarmee |
1991 | Abgabe des Wasserfahrzeuges URAL und Übernahme eines TLF 16 (W 50) von der Landesfeuerwehrschule Nardt |
1994 | Übernahme eines hydraulischen Rettungssatzes und Vorrichtung eines ehemaligen TS-Anhängers für die technische Hilfeleistung |
1994 | Übernahme eines Tanklöschfahrzeuges-Wald des Katastrophenschutz-Zuges Waldbrand |
1997 | Übernahme des Kommandowagens für den Katastrophenschutz-Zug Waldbrand |
1997 | Übernahme des derzeitigen LF 16/12 |
2017 | Austausch des Kommandowagens für den Katastrophenschutz-Zug Waldbrand |
2020 | Übernahme eines neuen Tanklöschfahrzeuges (TLF 4000) für den Katastrophenschutz |
2021 | Umzug der FW-Ausrüstung in das Zwischendomizil am städtischen Bauhof,; Abriss des FW-Depots (erbaut 1974) |
2022 | Neubau des Feuerwehrdepots, Investitionssumme 1,5 Mio. €; Einweihung im Mai 2023 |