Herbert Kobalz kann auf eine beindruckende, jahrzehntelange Karriere im Wittichenauer Karnevalsverein zurückblicken. Im Jahr 1972/1973 trat er als Prinz in Erscheinung und leitete die fröhlichen Feierlichkeiten mit Charisma und Begeisterung. Seit 1973 ist er aktives Mitglied des Karnevalsvereins und hat nicht nur durch seine Teilnahme, sondern auch durch seine Führungsstärke Maßstäbe gesetzt. Von 2006 bis 2015 bekleidete Herbert Kobalz das Amt des Präsidenten des Wittichenauer Karnevalsvereins und prägte damit nachhaltig die Tradition und den Zusammenhalt in der Faschingsgemeinschaft. Für seine langjährigen Verdienste um den Karneval wurde er im Jahr 2024 mit der höchsten Ehrung des Bundes Deutscher Karnevals ausgezeichnet.
Politisch aktiv wurde Herbert Kobalz erstmals 1990, als er für die CDU in den Stadtrat gewählt wurde. In den darauffolgenden Kommunalwahlen 1994 und 1999 vertrat er weiterhin die Interessen der Bürger und hatte in dieser Zeit auch das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters inne. Seine Politik war stets von dem Ziel geprägt, Wittichenau zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Doch sein Engagement beschränkt sich nicht nur auf den Karneval und die Kommunalpolitik. Herbert Kobalz ist auch seit vielen Jahren aktives Mitglied im Reitsportverein, wo er ebenfalls im Vorstand tätig war und seine Leidenschaft für den Reitsport mit anderen geteilt hat.
„Herbert Kobalz hat nicht nur die Kultur des Wittichenauer Karnevals geprägt, sondern auch die politische Landschaft der Stadt maßgeblich mitgestaltet“, so Landrat Udo Witschas in seiner Laudatio.
In der festlichen Atmosphäre der bevorstehenden Faschingszeit würdigte der Landrat das ehrenamtliches Engagement von Herbert Kobalz mit der Auszeichnung Ehrenamt des Monats Februar 2025. Seine unermüdliche Hingabe und sein unermüdlicher Einsatz in der Gemeinschaft sind bemerkenswert und verdienen eine besondere Auszeichnung. Den Glückwünschen schlossen sich der Wittichenauer Bürgermeister Markus Posch, sein Stellvertreter Georg Szczepanski, der Präsident des Wittichenauer Karnevalsvereins und die Ehrenamtsbeauftrage an.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!