Wirtschaft

„Tag des deutschen Bieres“ und „Tag der offenen Gärtnerei“

Am 23.04. ist der "Tag des deutsches Bieres". Die Stadtbrauerei  Wittichenau lädt anlässlich dieses Tages am 27.04.2025 ab 11 Uhr zu einem zünftigen Frühschoppen auf dem Firmengelände ein. Die Gärtnerei Zschorlich im Ortsteil Kotten öffnet von Freitag bis Sonntag ihre Gewächshäuser und bietet Blumen, Kräuter, Gemüse u.v.m. aus der eigener Produktion an. Auch Geranien und andere Balkonpflanzen sind erhältlich. Geöffnet ist an allen Tagen von 10 [...]

2025-04-23T07:52:47+02:0023. April 2025|

OHTL-Wettbewerb „Neue Wege für die Gastronomie“

Der Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. ruft zum Preiswettbewerb „Neue Wege für die Gastronomie“ auf! Bis zum 04. August 2025 werden Ideen für Projekte in der OHTL-Region gesucht, die das Gastronomiegewerbe unterstützen und für regionale Produkte sensibilisieren. Ziele des Wettbewerbes • Unterstützung von Projekten in den Bereichen Gastronomie und Gastgewerbe sowie Lebensmittelproduktion und -vermarktung (kreativ, originell, nachhaltig) • Unterstützung von Anschaffungen und [...]

2025-04-08T14:36:32+02:008. April 2025|

1,7 Mio. Euro für LEADER-Projekte in der OHTL

Der Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e. V. (kurz: OHTL e.V.) startet den 5. Projektaufruf der EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Es werden 1.695.733 Euro zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie in der LEADER-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft bereitgestellt. Die Fördergelder sind in vierzehn verschiedenen Maßnahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie in den Handlungsfeldern Grundversorgung und Lebensqualität, Wirtschaft und Arbeit, Tourismus und Naherholung, Bilden, Wohnen, Natur und Umwelt [...]

2025-03-12T12:27:23+01:0012. März 2025|

LandesErntedankFest – Anmeldung bis 28.02.2025 möglich

Seit 1998 findet Sachsens größtes Erntedankfest alljährlich in einem der drei Direktionsbereiche Chemnitz, Dresden und Leipzig statt. Das 26. Sächsische Landeserntedankfest 2025 wird nach Mittweida (2024) und Frohburg (2023) vom 12.-14.09.2025 in der Großen Kreisstadt Hoyerswerda im Landkreis Bautzen gefeiert. Neben zahlreichen traditionellen Erntebräuchen und einem Festumzug erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik, Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten. Das Stadtfest von Hoyerswerda, dass zeitgleich stattfindet, [...]

2025-02-11T13:08:07+01:0011. Februar 2025|

Straßensperrungen zu den Faschingstagen in Wittichenau

Anlässlich des Wittichenauer Karnevals kommt es in Wittichenau von Samstag, den 01.03.2025 ab 8 Uhr bis Dienstag, 04.03.2025 bis 24.00 Uhr zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. In diesem Zeitraum ist die Innenstadt voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die August-Bebel-Straße, Bahnhofsstraße und Saalauer Straße. Während der Umzüge am Samstag (12.00 Uhr – 17.00 Uhr) und am Rosenmontag (12.00 – 17.00 Uhr) erfolgt die Vollsperrung bereits ab Pferdehof Schlegel, [...]

2025-02-04T13:36:18+01:004. Februar 2025|

Brücke an der Kobermühle einspurig

Im Zuge der Bauwerksprüfung der Brücke Särchener Straße an der Kobermühle wurde eine einspurige Fahrbahneinengung (ca. 3 m) angeordnet. Auf diese Einschränkung wird durch eine zusätzliche Beschilderung frühzeitig angekündigt. Die Durchfahrt von LKW ist ab sofort nicht mehr möglich.

2024-12-20T10:06:22+01:0020. Dezember 2024|

Ankündigung 2. ZellSys – Bürgerbefragung

Die Zukunft der Energieversorgung im ländlichen Raum am Beispiel von Wittichenau Seit Oktober 2022 arbeiten Forscher der TU Dresden am Projekt „ZellSys – Zellulare Energiesysteme zur Umgestaltung der Energieversorgung im suburbanen Raum“. In der Vergangenheit wurde in der lokalen Presse, auf Bürger-Informationsveranstaltungen sowie im Stadtrat der Stadt Wittichenau über das Projekt und die bisher gewonnenen Ergebnisse informiert. Besonderes Augenmerk bei der Projektbearbeitung liegt auf der Unterstützung [...]

2024-12-02T15:55:56+01:0017. Oktober 2024|

Neue Stadtbroschüre erschienen

Seit wenigen Tagen gibt es sie - die neue Broschüre der Stadt Wittichenau, die einen kleinen Einblick in die Stadtgeschichte, zu Bräuchen und Traditionen, Möglichkeiten zum aktiv sein, Sehenswertem, zur Kulinarik u.v.a.  in Wittichenau und den Ortsteilen gibt. Die Broschüren sind kostenfrei im Rathaus, in der Stadtinformation, in den Geschäften und gastronomischen Einrichtungen etc. zu finden. Nehmen Sie sich eine mit nach Hause und vielleicht entdecken [...]

2024-04-04T11:20:56+02:004. April 2024|

14.09. Bundesweiter Warntag – Bund, Länder und Kommunen testen Warnsystem

Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Hierzu zählen Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Wie läuft der Bundesweite Warntag ab? Am Donnerstag gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Probewarnung [...]

2023-09-13T15:07:50+02:0013. September 2023|

Maja-Möbelwerk Wittichenau beendet Produktion zum Jahresende

Die Maja-Möbelwerke im ostsächsischen Wittichenau (Landkreis Bautzen) werden ihre Produktion zum Ende des Jahres einstellen. Ein langjähriger Großkunde habe überraschend erklärt, die Partnerschaft aufzukündigen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Betroffen sind rund 450 Mitarbeiter. Gespräche mit Betriebsrat sollten zügig aufgenommen werden, hieß es. «Wir nehmen unsere soziale Verantwortung wahr, jeden Kollegen und jede Kollegin bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber in dieser schwierigen Situation [...]

2023-08-03T16:29:25+02:003. August 2023|
Nach oben