Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
der Gemeindewahlausschuss der Stadt Wittichenau möchte Sie ganz herzlich bitten, sich auf die Wahlen am 09.06.2024 vorzubereiten.
Aufgrund der Vielzahl der Wahlen (EU-, Stadtrats-, Kreistags- und ggf. Ortschaftsratswahl) ist es sinnvoll, dass Sie sich schon vor dem Gang ins Wahllokal genau darüber informieren, bei welcher Wahl Sie wie viele Stimmen zu vergeben haben und vor allem, wem Sie diese geben wollen.
Nur wenn jeder Wähler in der Wahlkabine möglichst wenig Zeit braucht, weil er seine Wahlentscheidungen schon zu Hause getroffen hat, können wir Schlangenbildung in den Wahllokalen vermeiden.
Zu diesem Zweck finden Sie nun hier für alle Wahlen eine Zusammenfassung der Wahlvorschläge und Bewerber mit Hinweisen auf die Anzahl und die Art und Weise der zu vergebenden Stimmen.
1. EUROPAWAHL – Sie haben eine Stimme für eine Partei zu vergeben!
- Alternative für Deutschland (AfD)
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- DIE LINKE (DIE LINKE)
- BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
- Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
- Die Heimat (HEIMAT)
- Ökologisch-Demokratische Partei – Die Naturschutzpartei (ÖDP)
- Volt Deutschland (Volt)
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
- Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung
- MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit (MERA25)
- Aktion Partei für Tierschutz (TIERSCHUTZ hier!)
- Bündnis C – Christen für Deutschland (Bündnis C)
- Partei der Humanisten (PdH)
- Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklichsein aller (MENSCHLICHE WELT)
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit (BIG)
- Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP)
- Aktion Bürger für Gerechtigkeit (ABG)
- Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
- BÜNDNIS DEUTSCHLAND
- Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)
- Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch (DAVA)
- Klimaliste Deutschland (KLIMALISTE)
- Parlament aufmischen – Stimme der Letzten Generation (LETZTE GENERATION)
- Partei der Vernunft (PDV)
- Partei des Fortschritts (PdF)
- V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³)
2. STADTRATSWAHL – Sie können bis zu drei Stimmen vergeben!
Diese können Sie auf einen Bewerber konzentrieren oder auf bis zu drei Bewerber der gleichen oder verschiedener Parteien oder Wählervereinigungen verteilen !
Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU
lfd. Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Alte, Henryk selbst. Bauingenieur
2. Bresan, Ronny kaufmännischer Angestellter
3. Brösan, Oliver Dipl.-Kaufmann
4. Glatz, Christian Verwaltungsangestellter
5. Görigk, Angelika Inhaberin Werbeagentur
6. Kockert, Thomas Projektingenieur für Steuerungstechnik
7. Meschgank, Peter Maschinist für Veredlungsanlagen
8. Metzner, Anja Bankkauffrau
9. Salowsky, Roland Wirtschaftsingenieur
10. Schierack, Anke Volljuristin
11. Dr. Schott, Nicole Wirtschaftspädagogin
12. Semjank, Rico Datenmanager
13. Storm, Christopher Verwaltungsangestellter
14. Szczepanski, Georg Meister Pflanzenproduktion
15. Werner, Thomas Verwaltungsangestellter
16. Winter, Tobias Geschäftsführer
17. Zschornack, Jan Amtsleiter
Wahlvorschlag 2 Allgemeine Bürgervertretung
lfd. Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Bensch, Birgit Geschäftsinhaberin
2. Grellert, Marion Physiotherapeutin
3. Kockert, Susanne Sozialarbeiterin
4. Michauk, Johannes Heilerziehungspfleger
5. Scholze, Markus Fachkrankenpfleger OP
6. Exner, Petra Verwaltungsmitarbeiterin
7. Handrick, Hubertus Objektleiter Dienstleistung
8. Homola, Ronald Hörakustikermeister/Augenoptikermeister
9. Kilank, Jens Dachdeckermeister
10. Krautz, Roman Dipl.-Betriebswirt (BA) MBA
11. Mänzel, Tobias IT-Unternehmer
12. Metasch, Fabian Wirtschaftsingenieur
13. Retschela, Gabriel Brandmeisteranwärter
14. Retschke, Martin Diplomökonom
15. Domaschke, Bodo Alltagsbegleiter für pflegebedürftige Personen
16. Stiebitz, Roland Softwareentwickler
Wahlvorschlag 3 Alternative für Deutschland AfD
lfd. Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Döhler, Lutz Rentner
2. Tonder, Reinhard Heizungs- und Lüftungsbaumeister
Wahlvorschlag 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD
lfd. Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Scholze, Alex Amtsleiter
2. Witschas, Katharina Sachbearbeiterin
3. Kliemank, Mathias Lehrer
4. Hübner, Bernhard selbstständig
3. KREISTAGSWAHL – Sie können bis zu drei Stimmen vergeben !
Diese können Sie auf einen Bewerber konzentrieren oder auf bis zu drei Bewerber der gleichen oder verschiedener Parteien oder Wählervereinigungen verteilen !
Wahlvorschlag 1 Alternative für Deutschland AfD
lfd. Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1. Schreyer, Timo Königsbrück Landtagsabgeordneter
2. Dr. Neuendorf, Dieter Bernsdorf Arzt im Ruhestand
3. Nitzsche, Johannes Oßling Bürgermeister
4. Dubau, Dieter Wittichenau Möbeltischler
5. Bohne, Jens-Uwe Lauta Metallurge
Wahlvorschlag 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU
lfd. Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1. Haink, Thomas Bernsdorf Geschäftsführer
2. Driesnack, Heiko Königsbrück Bürgermeister
4. Habel, Harry Bernsdorf Bürgermeister
5. Prof. Dr. Schierack, Peter Wittichenau Professor für Medizinische Diagnostik
6. Röthig. Lothar Schwepnitz Handwerksmeister
7. Kockert, Tobias Wittichenau Geschäftsführer
8. Matelicz, Thomas Lauta Versicherungsfachmann
Wahlvorschlag 3 DIE LINKE
lfd. Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1. Sarink, Mirko Bernsdorf Vertriebsleiter
2. Schönherr, Philipp Lauta Verwaltungsfachangestellter
Wahlvorschlag 4 Freie Wähler Kreisverband Bautzen e.V. FW
lfd. Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1. Neumann, Markus Bernsdorf Geschäftsführer
2. Lehmann, Frank Lauta Bürgermeister
3. Gadke, Peggy Bernsdorf Diplom-Betriebswirtin
4. Tamke, Ute Königsbrück Unternehmerin
5. Lucas, Peter Königsbrück Bauberater
6. Hufnagel, Beate Wittichenau Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin (VWA)
7. Kosel, Peter Lauta Unternehmer
8. Stiebitz, Roland Wittichenau Softwareentwickler
9. Homola, Ronald Wittichenau Hörgeräteakustikmeister
Wahlvorschlag 5 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD
lfd. Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1. Scholze, Alex Wittichenau Amtsleiter
2. Zinke, Kirstin Oßling Geschäftsführerin
3. Stanulla, Kevin Bernsdorf Einrichtungsleiter
4. Vetter, Andy Lauta Sozialarbeiter
5. Hübner, Bernhard Wittichenau selbstständig
Wahlvorschlag 6 Freie Demokratische Partei FDP
lfd. Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1. Kappelar, Philipp Bernsdorf Betriebswirt
2. Schiewart, Kristin Lauta Qualitätsingenieurin
Wahlvorschlag 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE
lfd.Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1. Heinze, Sandra Hoyerswerda Hotelmanagerin
2. Bitzka, Jens Lauta Büroleiter
3. Wagler, Mathias Lauta Vermessungsingenieur
Wahlvorschlag 8 Sorbische Wählervereinigung SWV
lfd.Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1. Rehor, Sonja Wittichenau Kulturmanagerin
Wahlvorschlag 9 Bündnis Oberlausitz/FREIE SACHSEN
lfd.Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1 Höppe, Udo Hoyerswerda Bergmann
2. Grosser, Gesine Lauta Lokführerin
3. Böhmer-Wiering, Antje Ottendorf-Okrilla selbstständig
Wahlvorschlag 10 Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit BSW
lfd.Nr. Name des Bewerbers Wohnort Beruf / Stand
1. Liebschner, Kathleen Laußnitz Verwaltungsbetriebswirtin
4.a) ORTSCHAFTSRATSWAHLEN Saalau, Keula und Rachlau
– Sie können bis zu drei Stimmen vergeben !
Diese können Sie auf einen Bewerber konzentrieren oder auf bis zu drei Bewerber der gleichen oder verschiedener Parteien oder Wählervereinigungen verteilen !
Ortschaftsratswahl Saalau
Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU
lfd.Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1 Szczepanski, Georg Meister Pflanzenproduktion
2. Michauk, Jürgen Ingenieur
Wahlvorschlag 2 Allgemeine Bürgervertretung
lfd.Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Mögel, Gerhard Maurer
Ortschaftsratswahl Keula
Wahlvorschlag 1 Allgemeine Bürgervertretung
lfd. Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Polk, Torsten Instandhaltungsmechaniker
2. Paschke, Gero Arbeitsvorbereiter
Wahlvorschlag 2 Landfrauen Keula
lfd. Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Brückner, Anja Industriekauffrau
Ortschaftsratswahl Rachlau
Wahlvorschlag 1 Wählervereinigung Rachlau
lfd. Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Modsching, Manfred Rentner
2. Six, Ottmar Rentner
3. Retschela, Martin Polier Tiefbau
Wahlvorschlag 2 Allgemeine Bürgervertretung
lfd.Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Kockert, Susanne Sozialarbeiterin
2. Schwerdtner, Sherien Sachbearbeiterin
4.b) ORTSCHAFTSRATSWAHLEN
Hoske, Dubring, Maukendorf, Sollschwitz, Kotten, Spohla
– Sie können bis zu drei Stimmen vergeben !
Da in diesen Orten jeweils nur ein Wahlvorschlag eingereicht wurde, enthalten diese Stimmzettel außer den Bewerbern des Wahlvorschlags auch drei freie Zeilen, wo Sie andere wählbare Personen aus dem Ortsteil benennen und ihnen damit eine Ihrer drei Stimmen geben können.
Sie können einem Bewerber oder einer anderen Person nur jeweils eine Stimme geben (insgesamt bis zu drei Stimmen). Wenn Sie andere Personen als die Bewerber wählen wollen, so müssen Sie diese in den freien Zeilen durch Name, Anschrift, Beruf/Stand oder auf andere eindeutige Weise benennen.
Ortschaftsratswahl Hoske
Wahlvorschlag Wählervereinigung Hoske
lfd.Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Reißk, Joachim Angestellter
2. Salowsky, Robert Angestellter
3. Elstner, Silvia Angestellte
4. Reißk, Anne Angestellte
Ortschaftsratswahl Dubring
Wahlvorschlag Wählervereinigung Dubring
lfd.Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Brückner, Mathias Dachdecker
2. Lippitsch, Kathrin zahnmedizinische Fachangestellte
3. Heffter, Beate Verkäuferin
Ortschaftsratswahl Maukendorf
Wahlvorschlag Wählervereinigung Maukendorf
lfd.Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Witschas, Katharina Sachbearbeiterin
2. Schubert, Madlen med. Fachangestellte
3. Alte, Henryk Bauingenieur
Ortschaftsratswahl Sollschwitz
Wahlvorschlag Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU
lfd.Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Brösan, Georg Verwaltungsangestellter
2. Mickel, Norbert Kfz-Elektriker
3. Scholze, Sven Beamter
Ortschaftsratswahl Kotten
Wahlvorschlag Wählervereinigung Kotten
lfd.Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Korch, Hubertus operativer Mitarbeiter
2. Lange, Enrico Selbstständiger
3. Zschorlich, Michael Industriekaufmann
Ortschaftsratswahl Spohla
Wahlvorschlag Freier Wählerbund Spohla
lfd.Nr. Name des Bewerbers Beruf / Stand
1. Markus, Frank Kraftfahrer
2. Paulick, Detlef Kfz-Meister
3. Schacht, Christian Projektleiter
4. Unglaube, Stefan Serviceleiter
Treffen Sie bitte auf dieser Grundlage Ihre Wahlentscheidungen bereits vor dem Gang ins Wahllokal!
Vielen Dank!
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Wittichenau