Die Karnevalshochburg Wittichenau feiert in diesem Jahr mit Prinz Lukas, der 1. beherzte KIng vom Kott´ner Klosterwasser, seiner Lieblichkeit Isabel und Hofmarschall Andreas die 319. Karnevalssaison!
Der Weiberfaschingsumzug am 01.03.2025 beginnt erstmals um 13.30 Uhr und verläuft beginnend an der August-Bebel-Straße über die Hoyerswerdaer Straße, Markt, Bautzener Straße, Saalauer Straße, Hornigsweg, Haschke Straße, Kamenzer Straße zum Markt. Dort endet der Umzug nach der 2. Runde und den Ansprachen des Weiberfaschingsvereines und der Prinzessin.
Der große Rosenmontagsumzug am 03.03.2025 beginnt ebenso 13.30 Uhr und verläuft über die August-Bebel-Straße, Hoyerswerdaer Straße, Markt, Bautzener Straße, Saalauer Straße, Bahnhofsstraße, Kamenzer Straße zum Markt. Dort endet der Umzug nach der 2. Runde und der Rathausstürmung, Ansprache des Bürgermeisters und des Prinzen.
Seien Sie mit einem kräftigen HELAU dabei!
Bar- und Gaststättenbummel
Das Besondere in Wittichenau sind die 27 Bars und Gaststätten, die bis in die Abendstunden geöffnet sind. Überall wird fröhlich gefeiert. Die karnevalistische Saison findet am Faschingsdienstag im „Schützenhaus“ von 20 bis 24 Uhr ihren Abschluss.
Hier gelangen Sie zum Barplan.
Straßensperrungen zu den Faschingstagen in Wittichenau
Anlässlich des Wittichenauer Karnevals kommt es in Wittichenau von Samstag, den 01.03.2025 ab 8 Uhr bis Dienstag, 04.03.2025, 24.00 Uhr zu erheblichen Verkehrseinschränkungen.
In diesem Zeitraum ist die Innenstadt voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die August-Bebel-Straße, Bahnhofsstraße und Saalauer Straße.
Während der Umzüge am Samstag (12.00 Uhr – 17.00 Uhr) und am Rosenmontag (12.00 – 17.00 Uhr) erfolgt die Vollsperrung bereits ab Pferdehof Schlegel, sodass in dieser Zeit auch die August-Bebel-Straße nicht befahrbar ist. Ebenso sind in dieser Zeit die Bahnhofsstraße und Saalauer Straße gesperrt. Wir bitten darum, die Umgehungsstraße als Umleitung zu nutzen.
Besucher der Umzüge nutzen bitte möglichst weiträumig die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten, beispielsweise aus Maukendorf kommend an der Kober-Mühle und Hosker Straße einseitig; aus Kamenz kommend links am Ortseingang bei der MKH und rechtsseitig bis Tankstelle sowie den Parkplatz am Bahnhof.
Besucher aus Hoyerswerda nutzen bitte die Parkmöglichkeiten in Keula, einseitig in Richtung Neudorf oder den Parkplatz am Schlossareckplatz. An der Staatsstraße S 95 nach Oßling sowie S 285 nach Maukendorf darf nicht geparkt werden!
Bitte beachten Sie die Zusatzbeschilderung!
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Polizei verstärkt Kontrollen durchführen wird.
ACHTUNG Bus-Linienverkehr!
Die Bus-Linie 534 – Hoyerswerda-Kamenz – fährt von Samstag bis Dienstag bis 12 Uhr nicht die Haltestellen „Tankstelle“, „Siedlung“, „Markt“ und „Schule“, sondern nur die Haltestellen Waldbad, Abzweig Neudorf-Klösterlich und Keula an. Um Wege zu verkürzen, wird an der Verkehrsinsel Neudorfer Weg / Abzweig Neudorf-Klösterlich beidseitig eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Wir bitten hier um besondere Vorsicht!
Linie 780 – Königswartha – Hoyerswerda – Fahrtweg ab Rachlau -> Richtung Hoske normal, vor Hoske Abzweig nach Kotten Ersatzhaltestellen für Hoske (Hoske Dorf entfällt) -> Kotten -> Abzweig Saalau -> Sollschwitz -> Liebegast -> Wittichenau Waldbad -> Ersatzhaltestelle Neudorfer Weg -> Keula -> Hoyerswerda; Rücktour analog
Linie 773 – Bernsdorf – Ossling – Wittichenau – bedient nur Wittichenau Waldbad und Ersatzhaltestelle Neudorfer Weg
Linie 782 – Hoyerswerda – Spohla – Wittichenau – bedient Keula und Ersatzhaltest. Neudorfer Weg
Linie 774 – Räckelwitz – Wittichenau – Fahrtweg ab Sollschwitz -> Kotten > Saalau (wenden um Teich) -> Sollschwitz -> Liebegast -> Wittichenau Waldbad -> Ersatzhaltestelle Neudorfer Weg; Rücktour analog