Jakubetzstift – Workshop: Spielend Sorbisch lernen
Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, SachsenSorbische Bücher, Postkarten oder anderes Textmaterial ist für dich zwar schön anzusehen aber schier nicht verständlich? Mit dem Bookii Hörstift wird es dir möglich die sorbische Sprache an mehreren Stationen mit Büchern, Memorys oder Karteikarten zu erforschen und so auf spielerische Weise die Sprache zu lernen. Der Kurs kann dazu dienen sich auf einen Sorbisch Sprachkurs vorzubereiten, ergänzend dazu die Sprache zu lernen oder auch die [...]
Jakubetzstift – Krabbelgruppe
Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, SachsenEin Treffpunkt für Mütter und Väter und deren krabbelnder Nachwuchs. In kleinkindgerechter Atmosphäre unter Leitung von Bärbel Schramm findet ihr bei der Krabbelgruppe ein passenden Ort zum Austausch. Spielzeuge und Fingerspielangebote laden die Kleinen ein, aktiv zu werden. Eintritt gegen Spende
Jakubetzstift – Sorbisch in digitalen Programmen
Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, Sachsensoblexx, sotra, bamborak und Microsoft Wir stellen Ihnen digitale Programme, ihre Nutzung im Alltag und bei der Arbeit sowie Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen vor. Es schließt sich ein Workshop zur praktischen Anwendung mit fachlicher Begleitung an. Die Präsentation im ersten Teil der Veranstaltung wird als Livestream angeboten. Ein Link wird zur gegebenen Zeit auf der Internetseite des WITAJ-Sprachzentrums und in anderen Medien veröffentlicht. Für den Workshop [...]
Jakubetzstift – Aquarellmalen-Lernen für Erwachsene
Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, SachsenSchritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de zur Verfügung. Kosten: [...]
Jakubetzstift – Ukrainischer Begegnungsabend
Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, SachsenDer Begegnungsabend lädt zum Austausch der ukrainischen Zugezogenen und den Wittichenauern ein. Jeden Freitag kann in der Kursküche gemeinsam gekocht, gelacht und sich über aktuelle Themen ausgetauscht werden. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle. Вечір зустрічей запрошує новоприбулих українців та мешканців Віттіхенау обмінятися думками. Щоп’ятниці люди можуть разом готувати на кухні курсів, сміятися та обмінюватися думка ми на актуальні теми. Пропозиція є безкоштовною та [...]
Jakubetzstift – Sachsen in Europa. Gespräch mit Staatsminister Oliver Schenk
Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, SachsenDie Europäische Union hat einen erheblichen Einfluss auf das Leben in Sachsen, der nicht unmittelbar offensichtlich sein mag. Bis zur EU-Osterweiterung im Jahr 2004 lag Sachsen an der Außengrenze der EU, doch durch den Beitritt von Polen und Tschechien befindet sich Sachsen nunmehr in der geografischen Mitte der EU. Dank des freien Warenverkehrs wurde der sächsische Export positiv beeinflusst und Sachsen profitiert noch heute von EU-Maßnahmen [...]
Jakubetzstift – Lady Fashion Flohmarkt
Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, SachsenMitternachtsturnier der Montagsvolleyballer
Sport- und MehrzweckhalleFirmung
Katholische PfarrkircheJakubetzstift – Bildervortrag: 800 Kilometer zum Glück
Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, WittichenauAngelika Görigk erzählt von ihrer Pilgerreise in 2022 auf dem berühmten Jakobsweg. 800 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela. Von Angelika Görigk: “Jedes Mal, wenn ich an meine Pilgerreise denke, durchströmt mich ein großes Gefühl der Dankbarkeit. Sich einen Traum erfüllen zu dürfen und zu können ist ein großes Privileg, welches nicht vielen Menschen vergönnt ist. Und so möchte ich mit meinem Vortrag [...]