Beate Hufnagel

Über Beate Hufnagel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beate Hufnagel, 461 Blog Beiträge geschrieben.

17.11. bundesweiter Vorlesetag mit tollen Angeboten im „Jakubetzstift“

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages dreht sich im Wittichenauer Begegnungshaus „Jakubetzstift“ am 17.11.2024 von 13 bis 17 Uhr alles ums Buch und ums Lesen. Neben Krimilesungen mit den Autoren Christian Schneider und Krissi Brückner liest Elisabeth Sygusch für Senioren. Kinder-Adventsgeschichten für Kinder sind von Autor Henry Förster zu hören und die Smolersche Verlagsbuchhandlung stellt das sorbische Sprach-Spiel „Bookli“ vor. Natürlich kann auch jeder sein Lieblingsbuch mitbringen und [...]

2024-11-12T08:19:44+01:0012. November 2024|

LEADER-Region stellt 1,45 Mill. Euro Fördergeld bereit

Der Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e. V. (kurz: OHTL e.V.) startet den vierten Projektaufruf der EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Es werden 1.450.000 Euro zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie in der LEADER-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft bereitgestellt. Die individuelle Beratung zur Entwicklung und Qualifizierung geplanter Vorhaben erfolgt im November und Dezember 2024 im Regionalbüro in Königswartha. „Die Praxis zeigt, dass rechtzeitige Beratung von geplanten [...]

2024-11-05T13:41:13+01:005. November 2024|

Bekanntmachung der erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung zum Flächennutzungsplan Stadt Wittichenau

Bekanntmachung der Stadt Wittichenau über die öffentliche Auslage gemäß § 4a Absatz 3 BauGB des in Teilen geänderten 2. Entwurfs des Flächennutzungsplanes des gesamten Gemeindegebietes der Stadt Wittichenau in der Fassung vom 09.10.2024 Der Stadtrat der Stadt Wittichenau hat in seiner Sitzung vom 09.10.2024 den in Teilen geänderten 2. Entwurf des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan des gesamten Gemeindegebietes der Stadt Wittichenau in der Fassung vom 09.10.2024 gebilligt. [...]

2024-11-26T08:19:42+01:0024. Oktober 2024|

Ankündigung 2. ZellSys – Bürgerbefragung

Die Zukunft der Energieversorgung im ländlichen Raum am Beispiel von Wittichenau Seit Oktober 2022 arbeiten Forscher der TU Dresden am Projekt „ZellSys – Zellulare Energiesysteme zur Umgestaltung der Energieversorgung im suburbanen Raum“. In der Vergangenheit wurde in der lokalen Presse, auf Bürger-Informationsveranstaltungen sowie im Stadtrat der Stadt Wittichenau über das Projekt und die bisher gewonnenen Ergebnisse informiert. Besonderes Augenmerk bei der Projektbearbeitung liegt auf der Unterstützung [...]

2024-12-02T15:55:56+01:0017. Oktober 2024|

KRABAT-Woche und Ferienangebote mit besonderen Veranstaltungshighlights

KRABAT-Woche Seit Donnerstag, den 03.10.2024 findet in unserer KRABAT-Region die KRABAT-Woche statt. Auch in uns um Wittichenau gibt es dazu eine Reihe von Veranstaltungen, die in der ersten Herbstferienwoche für besondere Highlights sorgen. Am Donnerstag, den 10.10.2024, lädt der KRABAT-Schreiber Hans-Jürgen Schröter zu einer Stadtführung entlang der künftigen Schadowitz-Erlebnistour ein. Treff: 14 Uhr, KRABAT-Stele. Von 14 - 18 Uhr kann man dem Künstler Jörg Tausch im [...]

2025-01-29T11:01:25+01:007. Oktober 2024|

Vorsicht Betrugsversuch!

Aufgrund eines Hinweises möchten wir darauf hinweisen, dass eine gewisse Firma "Focusgrafik.net" Inserenten der neuen Wittichenauer Stadtbroschüre per E-Mail kontaktiert hat und zur Freigabe des Korrekturabzugs der Originalanzeige auffordert. Für diese Freigabe sollen 190 € berechnet werden. Die Stadtverwaltung Wittichenau und die Firma Fotometzner möchten darauf hinweisen, dass es keinerlei Zusammenarbeit mit "Focusgrafik.net" gibt und diese Firma nicht in deren Auftrag handelt. Bei dieser Email handelt [...]

2024-09-19T21:27:49+02:0019. September 2024|

Jugendfeuerwehr holt 8. Platz bei Bundesausscheid

Mit einem hervorragenden 8. Platz belohnte sich die Wittichenauer Jugendfeuerwehr beim Bundesausscheid der Jugendfeuerwehr in Dresden. Je Bundesland qualifizierten sich die beiden besten Mannschaften für den Bundeswettbewerb; 14 Bundesländer mit insgesamt 28 Mannschaften waren am Start. "Wir haben es unter die Top 10 geschafft!" resümierte Jugendwartin Ingeborg Zomack voller Stolz. Und zurecht: neben den wöchentlichen Übungsstunden, bei denen Theorie und Praxis vermittelt werden, organisiert das Team [...]

2024-09-11T11:18:19+02:0011. September 2024|

Eintrag ins „Goldene Buch“

Anlässlich des 90jährigen Geburtstages bat Bürgermeister Markus Posch das Wittichenauer Urgestein Paul Scholze in das Rathaus und nutzte die Gelegenheit für eine Eintrag in das "Goldene Buch" der Stadt Wittichenau. Als "Mozart" bekannt, war Paul Scholze Jahrzehnte im Schuldienst, leitete den Schulchor, brachte hunderten Kindern Blockflöte bei.  Nahezu jeder deutsche oder sorbische Chor, den es im Umkreis gibt, hatte mit "Mozart" zutun, sei es als Chorleiter, [...]

2024-09-09T14:31:23+02:009. September 2024|

Bundesweiter Warntag am 12. September

Wie schon in den letzten Jahren steigt der Warntag 2024 wieder am zweiten Donnerstag im September. Diesmal also am 12. September. Um Punkt 11 Uhr sollten alle Sirenen und Handys gleichzeitig aufheulen. 45 Minuten später soll eine Entwarnung folgen. Beides gepaart mit einer Push-Nachricht oder SMS. Die Anfang 2023 eingeführte „Cell Broadcast“-Technik ermöglicht es nämlich auch, alle Mobiltelefone schrillen zu lassen, um ihre Besitzer zu warnen. [...]

2024-09-09T09:08:22+02:009. September 2024|

Tipps für`s Wochenende: Band, Kochkurs für Kinder, 650 Jahre Hoske und 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brischko

Für alle, die einen gemütlichen musikalischen Abend mögen, spielt Freitagabend ab 19.30 Uhr die Bautzener Band "Club Royal" im "Jakubetzstift". Der Eintritt ist frei! Am Samstag treffen sich Kinder von 7 - 12 Jahren zum gemeinsamen Kochen im "Jakubetzstift". Los geht´s um 9 Uhr. Weitere Infos unter www.jakubetzstift.de. Unser Ortsteil Hoske feiert an diesem Wochenende das 650jährige Ortsjubiläum mit dem Rockvolleyball am Sonntag ab 13 Uhr. [...]

2024-09-06T09:59:29+02:006. September 2024|
Nach oben