Der Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. ruft zum Preiswettbewerb „Neue Wege für die Gastronomie“ auf!
Bis zum 04. August 2025 werden Ideen für Projekte in der OHTL-Region gesucht, die das Gastronomiegewerbe unterstützen und für regionale Produkte sensibilisieren.

Ziele des Wettbewerbes
• Unterstützung von Projekten in den Bereichen Gastronomie und Gastgewerbe sowie Lebensmittelproduktion und -vermarktung (kreativ, originell, nachhaltig)
• Unterstützung von Anschaffungen und Maßnahmen, die regionale Produkte in Wert setzen und die Wertschöpfung (Lebensmittelproduktion und
Speisenzubereitung) vor Ort für Einheimische und Gäste stärken
• Beförderung von Vorhaben, die gezielt Anbieter von regionalen Produkten mit touristischen Partnern bzw. deren Angeboten vernetzen
• Sichtbarmachung der Bedeutung der Arbeit von Gastronomen / Köchen, Hofladenbetreibern / Lebensmittelproduzenten und Gastgebern
• Bekanntmachung der OHTL-Region durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit
• Stärkung des Gemeinschaftsgefühls der OHTL-Region

Teilnehmen können Akteure aus den Bereichen Gastronomie und Gastgewerbe sowie Lebensmittelproduktion und -vermarktung die in der LEADER-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft realisierbare Projekte umsetzen möchten. Die Gebietskulisse der OHTL-Region umfasst die drei Städte Bautzen, Weißenberg und Wittichenau und zwölf Gemeinden: Crostwitz, Großdubrau, Königswartha, Nebelschütz, Neschwitz, Malschwitz, Oßling, Panschwitz‐Kuckau, Puschwitz, Radibor, Ralbitz‐Rosenthal und Räckelwitz.

Es steht ein Preisgeld von insgesamt 25.000 € zur Verfügung. Der OHTL e.V. prämiert die besten Projekte aus allen eingereichten Anträgen in zwei Kategorien.

Jedes Vorhaben muss einer der folgenden Kategorien zugeordnet werden:
Kategorie A – Projektkosten ab 10.000 Euro
Beispiele: Anschaffung von Verkaufsautomaten, Ausbau von Sonnenterrassen, Schaffung von individuellen Sitzbereichen und Sanitäranlagen, radtouristische Ausrichtung (überdachte Anlehnbügel und Lademöglichkeit), Testbetrieb von Mittagstisch inkl. entsprechende Werbemaßnahmen

Kategorie B – Projektkosten unter 10.000 Euro
Beispiele: Anpassung der Speisekarte / zweisprachige Gestaltung (deutsch /sorbisch), Hinweis zu regionalen Produzenten, Gestaltung von Lunch-Paket-Tüten mit regionaltypischem Layout, radtouristische Ausrichtung (Anlehnbügel),
Testbetrieb: Verwendung von mehr regionalen Produkten z. B. durch monatliche Fischabende, kalte Platte mit regionalen Produkten

Preisverteilung
Kategorie A – drei Preise (insgesamt 15.000 Euro):
Für den ersten Platz gibt es ein Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro, für den zweiten Platz 5.000 Euro und für den dritten Platz 3.000 Euro.

Kategorie B – acht Preise (insgesamt 10.000 Euro):
Für den ersten Platz gibt es ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und für den zweiten Platz 1.500 Euro. Die Preisträger der Plätze drei bis acht erhalten jeweils 1.000 Euro.

Ein Rechtsanspruch auf das Preisgeld besteht nicht, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Preisgeld ist ausschließlich für die Umsetzung der prämierten Projektidee einzusetzen. Jeder Akteur kann nur eine Idee einreichen. Die Umsetzung erfolgt innerhalb von zwei Jahren nach Auszahlung der Prämie. Der OHTL e.V. ist über die erfolgreiche Umsetzung der Projektidee durch einen kurzen Bericht und Fotos zu informieren.