Die Kursleiterin Ines sowie Claudia und Kerstin unterstützen euch bei der Umsetzung kleinerer Nähprojekte wie Stirnbänder, Schlüsselbänder, Utensilos oder kleine Täschchen. Bei der Umsetzung eurer Projekte für euch selbst oder zum Verschenken lernt ihr den Umgang mit der Bitte gebt bei Anmeldung eine Kontaktnummer an, damit wir im Notfall anrufen können, falls ein Kind zum Kurs nicht erscheint. Mit Anmeldung wird die Erlaubnis gegeben, dass Fotos [...]
In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Zeitung/Lokalredaktion Hoyerswerda Siegbert Matsch stellen wir uns folgenden Themen: journalistische Grundlagen, d.h. Funktion und Arbeitsweise von Journalismus. Wie sich unsere Medienlandschaft in den letzten 30 Jahren verändert hat, d.h. woher kommen Phänomene wie Shit Storm, Lügenpresse u.ä.. Medien und Meinungsfreiheit, d.h. die Einordnung von Medien in das politische System. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eine Veranstaltung mit [...]
Die Kulturfabrik (kurz KuFa) in Hoyerswerda bietet ein tolles Programmkino, abseits von großen Hollywood-Produktionen und anderen Kassenschlagern. Jeden ersten Donnerstag im Monat gehts mit dem Kulturmobil nach Hoyerswerda zu einem Film, der gerade aktuell dort läuft. Für alle, die Lust auf gute Filme haben fernab vom Fernseher. Am 4.4. geht zu dem oscarpremierten Film “The Zone of Interest”. Nach Motiven des umstrittenen Romans “Interessengebiet” von Martin [...]
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de zur Verfügung. [...]
Der Begegnungsabend lädt zum Austausch der ukrainischen Zugezogenen und den Wittichenauern ein. Jeden Freitag kann in der Kursküche gemeinsam gekocht, gelacht und sich über aktuelle Themen ausgetauscht werden. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle. Вечір зустрічей запрошує новоприбулих українців та мешканців Віттіхенау обмінятися думками. Щоп’ятниці люди можуть разом готувати на кухні курсів, сміятися та обмінюватися думками на актуальні теми. Пропозиція є безкоштовною та відкритою [...]
Der Wittichenauer Biker e.V. lädt zum traditionellen Saisonauftakt in das Biker-Domizil nach Dubring ein. Nach Fahrzeugsegnung und einer kleinen Ausfahrt wird ordentlich mit den "Bozemy Cryers" und der BAND "The Tube Boxx Heros" gerockt. Der Eintritt ist frei.
Wäre diese Art von Urlaub nicht auch was für uns? Ein Erfahrungsbericht und Tipps von Romy Wels, Backpackerin mit Leib und Seele, die mit ihrem Mann und Kindern bereits 15 Länder in Asien, Afrika, Australien und Südamerika bereist hat. Ziel ihres Impulsvortrages, bei dem auch auf individuelle Fragen sehr gern eingegangen wird, ist Vorbehalte, Ängste und Unsicherheiten zum selbstorganisierten Backpackerurlaub in ferne Ländern abzubauen und Mut [...]
In diesem Seminar geben wir euch zunächst einen Überblick über die Förderlandschaft in Sachsen und Deutschland. Außerdem schauen wir uns an, was es für einen aussichtsreichen Förderantrag braucht, wie man diesen richtig formuliert und wie es nach einer erfolgreichen Antragstellung weitergeht. Ihr erfahrt auch, welche Projekte mit welchen Förderprogrammen bereits in Wittichenau und Umgebung unterstützt wurden. Den Abend gestalten mit ihren Beiträgen unter anderem Kirstin Zinke [...]
Für ein gesundes und glückliches Leben können wir alle viel tun. Seit der Pandemie hat das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen zugenommen. Gesund leben, wie geht das? Selbstverantwortung heißt das Zauberwort. Ernährung, Bewegung und Entspannungsmethoden spielen dabei eine ebenso große Rolle wie Entschleunigung und der Weg, sein Leben aus der eigenen Freude heraus zu gestalten. Was uns Freude bereitet, ist ein Anzeiger dafür, was uns gut tut. So [...]
Sorbische Bücher, Postkarten oder anderes Textmaterial ist für dich zwar schön anzusehen aber schier nicht verständlich? Mit dem Bookii Hörstift wird es dir möglich die sorbische Sprache an mehreren Stationen mit Büchern, Memorys oder Karteikarten zu erforschen und so auf spielerische Weise die Sprache zu lernen. Der Kurs kann dazu dienen sich auf einen Sorbisch Sprachkurs vorzubereiten, ergänzend dazu die Sprache zu lernen oder auch die [...]
Ein Treffpunkt für Mütter und Väter und deren krabbelnder Nachwuchs. In kleinkindgerechter Atmosphäre unter Leitung von Bärbel Schramm findet ihr bei der Krabbelgruppe ein passenden Ort zum Austausch. Spielzeuge und Fingerspielangebote laden die Kleinen ein, aktiv zu werden. Eintritt gegen Spende
soblexx, sotra, bamborak und Microsoft Wir stellen Ihnen digitale Programme, ihre Nutzung im Alltag und bei der Arbeit sowie Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen vor. Es schließt sich ein Workshop zur praktischen Anwendung mit fachlicher Begleitung an. Die Präsentation im ersten Teil der Veranstaltung wird als Livestream angeboten. Ein Link wird zur gegebenen Zeit auf der Internetseite des WITAJ-Sprachzentrums und in anderen Medien veröffentlicht. Für den Workshop [...]
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de zur Verfügung. Kosten: [...]
Der Begegnungsabend lädt zum Austausch der ukrainischen Zugezogenen und den Wittichenauern ein. Jeden Freitag kann in der Kursküche gemeinsam gekocht, gelacht und sich über aktuelle Themen ausgetauscht werden. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle. Вечір зустрічей запрошує новоприбулих українців та мешканців Віттіхенау обмінятися думками. Щоп’ятниці люди можуть разом готувати на кухні курсів, сміятися та обмінюватися думка ми на актуальні теми. Пропозиція є безкоштовною та [...]
Die Europäische Union hat einen erheblichen Einfluss auf das Leben in Sachsen, der nicht unmittelbar offensichtlich sein mag. Bis zur EU-Osterweiterung im Jahr 2004 lag Sachsen an der Außengrenze der EU, doch durch den Beitritt von Polen und Tschechien befindet sich Sachsen nunmehr in der geografischen Mitte der EU. Dank des freien Warenverkehrs wurde der sächsische Export positiv beeinflusst und Sachsen profitiert noch heute von EU-Maßnahmen [...]
Angelika Görigk erzählt von ihrer Pilgerreise in 2022 auf dem berühmten Jakobsweg. 800 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela. Von Angelika Görigk: “Jedes Mal, wenn ich an meine Pilgerreise denke, durchströmt mich ein großes Gefühl der Dankbarkeit. Sich einen Traum erfüllen zu dürfen und zu können ist ein großes Privileg, welches nicht vielen Menschen vergönnt ist. Und so möchte ich mit meinem Vortrag [...]
Ein Treffpunkt für Mütter und Väter und deren krabbelnder Nachwuchs. In kleinkindgerechter Atmosphäre unter Leitung von Bärbel Schramm findet ihr bei der Krabbelgruppe ein passenden Ort zum Austa usch. Spielzeuge und Fingerspielangebote laden die Kleinen ein, aktiv zu werden.
Öffentlicher Teil 0. Protokollkontrolle 1. Informationsvortrag der LMBV zur Knappensee-Sanierung 2. Beschluss zum OHTL - Rad- und Wanderwegekonzept 2024 3. Beschluss zur Einziehung von Feld- und Waldwegen 4. Beschluss zur Änderung der vier Abwassergebührensatzungen bezüglich der jährlichen Vorauszahlungen 5. Ergänzungswahl zum Gemeindewahlausschuss für die Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen am 09.06.2024 6. Anfragen von Einwohnern 7. Mitteilungen / Anfragen
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de zur Verfügung. [...]
Der Begegnungsabend lädt zum Austausch der ukrainischen Zugezogenen und den Wittichenauern ein. Jeden Freitag kann in der Kursküche gemeinsam gekocht, gelacht und sich über aktuelle Themen ausgetauscht werden. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle. Вечір зустрічей запрошує новоприбулих українців та мешканців Віттіхенау обмінятися думками. Щоп’ятниці люди можуть разом готувати на кухні курсів, сміятися та обмінюватися дум ками на актуальні теми. Пропозиція є безкоштовною та [...]
Der Reitsportverein Wittichenau e. V. lädt alle Pferdesportler zur Eröffnung der "Grünen Saison" ein. Hier können Reiter und Pferd den Leistungsstand testen und etwas Turnierluft schnuppern.
Am Sonntag den 21. April ist es wieder soweit. Feiert mit uns den "Tag des Deutschen Bieres" am 21. April auf unserem Brauereihof! Ab 10:30 Uhr laden wir euch zu einer Brauereibesichtigung ein. Taucht ein in die Welt des Bierbrauens und erfahrt mehr über unsere traditionsreiche Brauerei. Ab 11:00 Uhr erwartet euch dann gute Laune und fröhliche Blasmusik, begleitet von frischem Bier direkt aus dem Fass [...]
Dieser Kurs macht euch fit im souveränen Umgang mit digitalen Werkzeugen. Er vermittelt Einsteigern und Fortgeschrittenen Wissen um grundlegende Technologien, Anwenderprogramme und sichere Mediennutzung. Heute: Es werden Banking-Apps vorgestellt, die Sicherheitsaspekte behandelt und wir sprechen über Online-Zahlungsdienstleister wie Paypal oder Klarna. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz Der Kurs find et in unserem neu eingerichteten Digitallabor statt. Bringt aber gern euer eigenes Endgerät mit.
Ein Treffpunkt für Mütter und Väter und deren krabbelnder Nachwuchs. In kleinkindgerechter Atmosphäre unter Leitung von Bärbel Schramm findet ihr bei der Krabbelgruppe ein passenden Ort zum Austausch. Spielzeuge und Fingerspielangebote laden die Kleinen ein, aktiv zu werden. Eintritt gegen Spende
Bei diesem Vortrag erfahrt ihr von Roland Stiebitz Grundlegendes über Betriebssysteme und erhaltet spannende Hintergründe zu Windows. Gemeinsam mit ihm macht ihr euch mit dem meist benutzten Steuerorgan für PC’s vertraut. Er stellt euch die wichtigsten Einstell-Möglichkeiten, wie Oberfläche, Benachrichtigungen oder Anzeige vor und geht gleichzeitig auf die Funktionsweise der Kommunikationsmittel (Internet, WLAN und Bluetooth) ein. Keine Vorkenntnisse notwendig. Wer möchte kann seinen Laptop mitbringen, er [...]
Wir laden jeden vierten Donnerstag im Monat zum Seniorennachmittag ein. Es gibt Kaffee und Gebäck und jeweils einen kleinen Programmpunkt. Für die Verköstigung und Raummiete erheben wir eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5€ + evtl Spenden für die Vortragenden. 25.4.: Frühlingssingen 23.5.: Bildervortrag Anne Ziesch: Costa Rica 28.6.: Über die Geschichte von Wittichenau oder 3 Jahre Folklorefestival in Chrostwitz mit Herrn Schleicher Juli: kein Seniorennachmittag 29.8.: [...]
Ein Dokumentarfilm über Demokratie und politische Prozesse. Die Filmemacher werden vor Ort sein. Inhaltsangabe: Der neue Dokumentarfilm von Yvonne und Wolfgang Andrä „ARENA 196“ begleitet sechs Spitzenkandidat:innen – der AfD-Kandidat hat seine Teilnahme verweigert – im Wahlkreis 196 in Thüringen während des Bundestagswahlkampfs 2021. Frank Ullrich (SPD), Hans-Georg Maaßen (CDU), Sandro Witt (Die LINKE), Gerald Ullrich (FDP), Stephanie Erben (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Stefan Schellenberg (ÖDP) [...]
Der Begegnungsabend lädt zum Austausch der ukrainischen Zugezogenen und den Wittichenauern ein. Jeden Freitag kann in der Kursküche gemeinsam gekocht, gelacht und sich über aktuelle Themen ausgetauscht werden. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle. Вечір зустрічей запрошує новоприбулих українців та мешканців Віттіхенау обмінятися думками. Щоп’ятниці люди можуть разом готувати на кухні курсів, сміятися та обмінюватися думками на актуальні те ми. Пропозиція є безкоштовною та [...]
An diesem Abend kochen die Männer!- Zusammen mit Henry Schäfer wird ein 3-Gänge-Menü zubereitet (Suppe, Hauptgang, Dessert). Die Verarbeitung der Zutaten ist unkompliziert und deshalb ist der Abend auch für Kochneulinge geeignet. Die Rezepte und Zutaten organisieren wir, auch Getränke stehen bereit. Geplant ist, nationale traditionelle Gerichte mit einem raffinierten Touch zu kochen. Das Besondere des Kochabends: Um 20 Uhr kommen eure Frauen dazu und werden [...]
Gemeinsam gehts mit dem VW-Bus zu den Museumstagen in Kamenz, ins Museum Westlausitz. Das Programm wird noch bekannt gegeben. Details der Veranstaltung: Anmeldung über die Website: ganz unten im Text Abfahrt: 18:00 Uhr, Jakubetzstift, 02997 Wittichenau, Bautzener Straße 30, gern auch bei ihnen vorort Aufenthalt: maximal 2h Ticket: 5€ pro Person, ermäßigt 2,50€ Beitrag für Kulturmobil Hin- und Rückfahrt: 5€ pro Person Die Fahrt wird organisiert [...]
Dieser Kurs macht euch fit im souveränen Umgang mit digitalen Werkzeugen. Er vermittelt Einsteigern und Fortgeschrittenen Wissen um grundlegende Technologien, Anwenderprogramme und sichere Mediennutzung. Heute: Es werden Banking-Apps vorgestellt, die Sicherheitsaspekte behandelt und wir sprechen über Online-Zahlungsdienstleister wie Paypal oder Klarna. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz Der Kurs findet in unserem neu eingerichteten Digitallabor statt. Bringt aber gern euer eigenes Endgerät mit.
Ein Treffpunkt für Mütter und Väter und deren krabbelnder Nachwuchs. In kleinkindgerechter Atmosphäre unter Leitung von Bärbel Schramm findet ihr bei der Krabbelgruppe ein passenden Ort zum Austausch. Spielzeuge und Fingerspielangebote laden die Kleinen ein, aktiv zu werden.
Der Sommer steht an und mit ihm die Draußensaison. Was wäre der Beginn ohne einem frischen Sommeroutfit? Mit dem Plotter schneidet ihr eigene Motive aus Flockfolie aus und übertragt sie mit der Transferpresse auf euer mitgebrachtes Kleidungsstück oder Accessoire. Optional könnt ihr eigene Schneideprojekte für Papier mitbringen. Susann steht euch dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Der Begegnungsabend lädt zum Austausch der ukrainischen Zugezogenen und den Wittichenauern ein. Jeden Freitag kann in der Kursküche gemeinsam gekocht, gelacht und sich über aktuelle Themen ausgetauscht werden. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle. Вечір зустрічей запрошує новоприбулих українців та мешканців Віттіхенау обмінятися думками. Щоп’ятниці люди можуть разом готувати на кухні курсів, сміятися та обмінюватися думками на актуальні теми. Пропозиція є безкоштовною та відкритою [...]