Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
Silvestinale – Nachmittagskaffee und Höhepunkte
Silvestinale – Nachmittagskaffee und Höhepunkte
Alle, die die Höhepunkte der 7. Silvestinale bei gemütlich bei Kaffee und Kuchen erleben wollen, lädt der Jugendverein UCfK e. V. recht herzlich zur Nachmittagsveranstaltung in die Sport- und Mehrzweckhalle ein. Karten sind ab sofort zum Preis von 7 € im Schreibwarenladen Lippitsch erhältlich.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Theatergruppe Bratrowstwo „Diesmal etwas mit Niveau“
Theatergruppe Bratrowstwo „Diesmal etwas mit Niveau“
Die Theatergruppe Bratrowstwo präsentiert die Komödie "Diesmal etwas mehr Niveau" und lädt anschließend zum Tanz mit der Gruppe "Holaski" ein. Eine Simultanübersetzung in deutscher Sprache wird angeboten.
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Jakubetzstift – Seniorensport 10-Wochen-Präventionskurs
Jakubetzstift – Seniorensport 10-Wochen-Präventionskurs
Der Kurs fördert die Gesundheit und macht fit für den Alltag. Wir kräftigen die Muskulatur, um Beschwerden zu lindern und ihnen vorzubeugen. Nebenbei lernen Sie neue Leute kennen. Auch das stärkt. Den Teilnahmebeitrag gibt es bis zur vollen Höhe von der Krankenkasse zurück. Termine: Donnerstag jeweils 13:30-14:30 Uhr , die beiden Montagstermine 10-11 Uhr 04.01. Do 11.01. Do 18.01. Do 29.01. Mo 10-11 Uhr 08.02. Do 15.02. Do [...]
2 Veranstaltungen,
Jakubetzstift – Aquarellmalen-Lernen für Erwachsene
Jakubetzstift – Aquarellmalen-Lernen für Erwachsene
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de zur Verfügung. Kosten: [...]
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Jakubestzstift – Seniorensport 10-Wochen-Präventionskurs
Jakubestzstift – Seniorensport 10-Wochen-Präventionskurs
Der Kurs fördert die Gesundheit und macht fit für den Alltag. Wir kräftigen die Muskulatur, um Beschwerden zu lindern und ihnen vorzubeugen. Nebenbei lernen Sie neue Leute kennen. Auch das stärkt. Den Teilnahmebeitrag gibt es bis zur vollen Höhe von der Krankenkasse zurück. Termine: Donnerstag jeweils 13:30-14:30 Uhr , die beiden Montagstermine 10-11 Uhr 18.01. Do 29.01. Mo 10-11 Uhr 08.02. Do 15.02. Do 19.02. Mo 10-11 Uhr [...]
3 Veranstaltungen,
“M(N)ach-mit-Tag der offenen Tür” in der Oberschule
“M(N)ach-mit-Tag der offenen Tür” in der Oberschule
Am 19.01.2024 findet an der Oberschule in Wittichenau der “M(N)ach-mit-Tag der offenen Tür” statt und wie der Name verrät, in neuem Format an einem späten Freitag Nachmittag. Schüler, Lehrer, Elternvertreter und pädagogisches Personal laden alle interessierten Familien mit Kindern der Klassenstufe 4 an diesem Tag von 17:00 bis 19:00 Uhr ein. Hier besteht die Möglichkeit, mit allen am Schulleben Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Neben Tanzvorführungen, [...]
Jakubetzstift – Aquarellmalen-Lernen für Erwachsene
Jakubetzstift – Aquarellmalen-Lernen für Erwachsene
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de zur Verfügung. Kosten: [...]
Jakubetzstift – Neujahrsempfang fürs Ehrenamt
Jakubetzstift – Neujahrsempfang fürs Ehrenamt
Das Engagement der Vereine und Gruppen Wittichenaus bereichert das Leben der Stadt und den Dörfern. Dies soll gewürdigt werden. Daher veranstalten wir einen Neujahrsempfang im Jakubetzstift. Dabei wollen wir den Blick nach vorn richten und uns zu Terminen und Veranstaltungen im Jahresverlauf abstimmen.
2 Veranstaltungen,
Jakubetzstift – Kochkurs für Kinder
Jakubetzstift – Kochkurs für Kinder
Der Kochkurs für Kinder geht wieder los! Der Kinderkochkurs lädt Kinder von 7-12 Jahren ein, zusammen regionale und saisonale Gerichte zu entdecken und am Ende natürlich gemeinsam zu essen. Vorerfahrungen in der Küche sind dabei nicht notwendig. Informationen zum aktuellen Termin: Thema: Bekanntgabe erfolgt ca. 1 Woche vor dem Termin Gruppengröße: 15 Kinder Bitte mitbringen: eine A4-Mappe für die Rezepte falls vorhanden: eine Kochschürze Teilnahmegbühr 5,00 € Leitung [...]
1 Veranstaltung,
Jakubetzstift – Kulturmobil: Theaterfahrt nach Bautzen zu “Schierzens Hanka”
Jakubetzstift – Kulturmobil: Theaterfahrt nach Bautzen zu “Schierzens Hanka”
Wir fahren in das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen und sehen das Stück “Schierzens Hanka” – Ein Schauspiel von Esther Undisz nach Motiven von Jurij Koch. Das Stück erzählt die bewegende Geschichte von Annemarie Schierz, geboren 1918 als uneheliches Kind der Dresdner Kaufmannstochter Gertrud Kreidl und aufgewachsen als katholische Sorbin in Horka. Ihr Schicksal, wie es in der sorbischsprachigen Novelle „Židowka Hana“ von Jurij Koch aus den 60er Jahren festgehalten [...]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Jakubetzstift – Aquarellmalen-Lernen für Erwachsene
Jakubetzstift – Aquarellmalen-Lernen für Erwachsene
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de zur Verfügung. Kosten: Pro [...]
Jakubetzstift – Ukrainischer Begegnungsabend
Jakubetzstift – Ukrainischer Begegnungsabend
Der Begegnungsabend lädt zum Austausch der ukrainischen Zugezogenen und den Wittichenauern ein. Jeden Freitag kann in der Kursküche gemeinsam gekocht, gelacht und sich über aktuelle Themen ausgetauscht werden. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle.
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Jakubetzstift – Medienkurs “Fit Digital”: Nützliche Apps finden & installieren
Jakubetzstift – Medienkurs “Fit Digital”: Nützliche Apps finden & installieren
Dieser Kurs macht euch fit im souveränen Umgang mit digitalen Werkzeugen. Er vermittelt Einsteigern und Fortgeschrittenen Wissen um grundlegende Technologien, Anwenderprogramme und sichere Mediennutzung. Heute: Wir schauen uns an, wie App-Stores bedient und Anwenderprogramme aktualisiert werden. Außerdem werden nützliche Apps für den Alltag vorgestellt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz Der Kurs findet in unserem neu eingerichteten Digitallabor statt. Bringt aber gern euer persönliches Smartphone [...]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Jakubetzstift – Krabbelgruppe
Jakubetzstift – Krabbelgruppe
Ein Treffpunkt für Mütter und Väter und deren krabbelnder Nachwuchs. In kleinkindgerechter Atmosphäre unter Leitung von Bärbel Schramm findet ihr bei der Krabbelgruppe ein passenden Ort zum Austausch. Spielzeuge und Fingerspielangebote laden die Kleinen ein, aktiv zu werden. Eintritt gegen Spende
3 Veranstaltungen,
Papiercontainer in der Grundschule (bis 08.02.2024)
Wer seine alten Zeitungen, Kataloge und Werbematerialien entsorgen möchte, kann gern den Papiercontainer der Grundschule auf dem Parkplatz Neudorfer Straße nutzen. Der Erlös kommt der Grundschule zugute. ACHTUNG! Bitte nicht gebündelt und keine Pappe einwerfen!
Jakubetzstift – Seniorennachmittag: Fasching
Jakubetzstift – Seniorennachmittag: Fasching
Ein kleiner Spaß gehört zum Fasching dazu. Närrisch geht es für euch am ersten Februar in die Hochphase des Faschings. Mit dabei sind Büttenreden, Faschingslieder mit Akkordeonbegleitung und auch Faschingsköstlichkeiten, wie Pfannkuchen und herzhafte Brote. So kann die Hochsaison beginnen. Informationen Eine kleine Kostümierung ist gewünscht und wenn ihr etwas Karnevalistisches beizutragen habt, bringt es gern mit. In Kooperation mit der Stadt Wittichenau Eintritt nur mit [...]
Jakubetzstift – Kulturmobil: KuFa Kino nach Hoyerswerda
Jakubetzstift – Kulturmobil: KuFa Kino nach Hoyerswerda
Die Kulturfabrik (kurz KuFa) in Hoyerswerda bietet ein tolles Programmkino, abseits von großen Hollywood-Produktionen und anderen Kassenschlagern. Jeden ersten Donnerstag im Monat gehts mit dem Kulturmobil nach Hoyerswerda zu einem Film, der gerade aktuell dort läuft. Für alle, die Lust auf gute Filme haben fernab vom Fernseher. Abfahrt: jeweils 18:15 Uhr vom Jakubetzstift Vorstellung: 19 Uhr bis der Film zu Ende ist Ankunft: ca. 21:15 Kosten: [...]
2 Veranstaltungen,
Jakubetzstift – Aquarellmalen-Lernen für Erwachsene
Jakubetzstift – Aquarellmalen-Lernen für Erwachsene
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de zur Verfügung. Kosten: Pro [...]
ZellSys-Bürgerversammlung
ZellSys-Bürgerversammlung
Wir möchten uns nochmals für die rege Teilnahme an der Befragung bedanken und möchten Sie ganz herzlich zur ZellSys-Bürgerversammlung einladen, um Ihnen die Ergebnisse der Bürgerbefragung zu präsentieren. Datum: Freitag, den 02. Februar 2024 Uhrzeit: 17 – 18 Uhr Ort: Begegnungshaus „Jakubetzstift“ Verein(t) für Wittichenau e.V. Bautzener Straße 30 02997 Wittichenau Agenda: Begrüßung durch Prof. Seifert / Prof. Schegner Vorstellung Projekt Auswertung Bürgerbefragung Ausblick Die Bürgerbefragung [...]