Jeden 4. Donnerstag im Monat treffen sich Senioren zum Seniorennachmittag. Es gibt Kaffee und Gebäck und jeweils einen kleinen Programmpunkt. Eingeladen sind alle, die sich gern mit anderen treffen. Für die Verköstigung und Raummiete erheben wir eine Teilnehmergebühr – die Höhe wird noch bekannt gegeben.
Piano, Akustikgitarre und sanfte Stimmen sind zusammen Klangspiel. Neben bekannten Pop-Rock-Songs erwarten euch auch gefühlvolle Balladen von der Wittichenauer Band um Martin und Theresia Sende sowie Sängerin Lisa Kämpfer an diesem Abend. Für die passende Erfrischung sorgt eine Weinverkostung von deutschen und sächsischen Weinen mit der Sommelière Dominique Hennig. Sie hat in der gehobenen Gastronomie im Luxusresort bei SCHUMANN in Kirschau als Sommelière und Barkeeperin gearbeitet.
Wann ist ein Mann ein Mann? In der musikalischen Revue MÄNNER wird die Spezies “Mann” unter die Lupe genommen. Gastregisseur Jan Jochymski: “Wie ist er – der Mann 2022? – Er ist still geworden, er wartet ab. Verunsichert, wie es nun weitergeht. Was darf er noch sagen? Vieles muss er noch lernen, der Mann 2023, aber wir müssen ihm Zeit geben.“ Männer in einer Therapiegruppe wissen […]
Ihr gestaltet ein Sprüchepuzzle und einen Wald voller Bäume in Vorbereitung auf das Vorweihnachtsprogramm. Beides wird aus Ton hergestellt und danach gebrannt, damit es Anfang November bemalt werden kann. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache – auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für Erwachsene. Es können auch gern kleinere Kinder mitgebracht werden – dann in […]
In diesem Workshop können Kinder und Jugendliche zum Druckkünstler werden und ihr eigenes Kunstwerk drucken! Wir stellen gemeinsam Druckplatten her, lernen Werkzeuge und Farben kennen, beschäftigen uns mit verschiedenen Papiersorten und drucken natürlich auch selbst auf mehreren verschiedenen Druckpressen. Es wird mit echter Druckfarbe gearbeitet, daher empfehlen wir, entweder eine Malschürze mitzubringen oder ältere Kleidung, die auch mal Farbkleckse abbekommen darf. Infos Altersempfehlung: ab 10 Jahren […]
Zusammen bereiten wir einen Burger mit Pommes und eine kleine Beilage zu. Bitte bringt Aufbewahrungsboxen mit, für den Fall, dass was übrig bleibt. Anmeldefrist: 04.10.23 Mindesteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 10 Unkostenbeitrag wird noch geklärt.
Der Kurs fördert die Gesundheit und macht fit für den Alltag. Wir kräftigen die Muskulatur, um Beschwerden zu lindern und ihnen vorzubeugen. Nebenbei lernen Sie neue Leute kennen. Auch das stärkt. Den Teilnahmebeitrag gibt es bis zur vollen Höhe von der Krankenkasse zurück. Termine: 05.10. Do 19.10. Do 02.11. Do 09.11. Do 17.11. Fr 24.11. Fr 30.11. Do 07.12. Do 14.12. Do 21.12. Do Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Maximale […]
Du möchtest raus aus dem Alltag und möchtest was für dich tun? Du hast Spaß am Tanzen und bewegst dich gern zu Hip-Hop Beats? Dann komm gern zu unserer Schnupperstunde! Es geht nicht darum an Auftritten zu arbeiten – sondern vor allem um Spaß an der Bewegung. Bei regem Interesse planen wir noch 4 weitere Termine (19.10., 02.11., 30.11., 14.12.) mit der Gruppe, die sich am […]
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs, bestehend aus 8 Terminen, eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de […]
Mitten in der Lausitz leben junge Frauen, die ihre Stimme suchen, in einer Welt, die ihnen nur selten zuhört. Deswegen gründete die SpokenWord-Künstlerin Jessy James LaFleur zusammen mit sorbischen Nachwuchspoetinnen die LOST POETAS; Ein feminitisches Poetry-Kollektiv, dass mit starken Texten und Performances die Bühnen in ländlichen Räumen aufsucht, um Frustration und Aufbruch spürbar zu machen, indem es Sexismus, Selbstbestimmung, aber auch die eigene sorbische Identität thematisiert […]
Durchgeführt wird der 2-stündige Grundkurs vom Sozialpädagogen und Trainer für Gewaltprävention André Böhmer. Geeignet ist der Kurs für junge Menschen zwischen 12 und 16 Jahren. Kursinhalte: • Gewaltsituationen vermeiden, Achtsamkeit und Selbstschutz, • Deeskalation durch klare Kommunikation, Körperhaltung und Grenzsetzung, • kleine Übungen der Körperwahrnehmung, Koordination, Schnelligkeit und Reaktion, • Erlernen erster einfacher Selbstverteidigungstechniken, • weitere Themen: Mobbing, Notwehr und Nothilfe, Zivilcourage Ziel des Kurses ist […]
Durchgeführt wird der 2-stündige Aufbaukurs vom Sozialpädagogen und Trainer für Gewaltprävention André Böhmer. Geeignet ist der Kurs für junge Menschen zwischen 12 und 16 Jahren. Weitere Informationen folgen…. Kursinhalte: • Gewaltsituationen vermeiden, Achtsamkeit und Selbstschutz, • Deeskalation durch klare Kommunikation, Körperhaltung und Grenzsetzung, • kleine Übungen der Körperwahrnehmung, Koordination, Schnelligkeit und Reaktion, • Erlernen erster einfacher Selbstverteidigungstechniken, • weitere Themen: Mobbing, Notwehr und Nothilfe, Zivilcourage Ziel […]
“Parteien versprechen doch nur das Blaue vom Himmel!”, lautet so manche Schlagzeile. Aber stimmt dies tatsächlich? Wieviel Vertrauen können Wählerinnen und Wähler in Politikversprechen haben? Und wie erfolgreich sind Parteien bei der Erfüllung ihrer Versprechen? Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Forschung zur Rolle von Wahl- und Koalitionsversprechen: in Demokratien allgemein und insbesondere in Deutschland. Wie viele Versprechen machen die deutschen Parteien? Wie viele davon […]
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs, bestehend aus 8 Terminen, eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de […]
Es kann alles rund um Babys, Kinder und Teenies angeboten werden. Standgebühr: 10 Euro Tische sind vorhanden (1,40 m x 0,80 m) selbstständiger Verkauf und freie Preisgestaltung kein gewerblicher Verkauf Weitere Infos hier.
Der Wittichenauer Hobbyfotograf Rochus Schleicher hält so ziemlich jedes Event mit seiner Kamera fest und entdeckt in und um Wittichenau zahlreiche schöne Ecken, die oft im Alltag übersehen werden. Seine schönsten Aufnahmen sind ab 15.10.2023 im Friedrich-Forell-Zentrum zu sehen.
Der Oktober ist für viele von uns der Monat zum Pilze sammeln. Oftmals gehen wir dann im Wald spazieren und sind ganz erpicht darauf, die essbaren Köstlichkeiten mit nach Hause zu bringen. Aber welche Pilze sind überhaupt verzehrbar und welche sollten wir lieber stehen lassen? Diese Frage stellt sich unmittelbar, sobald wir nur ans Pilze sammeln denken. Der erfahrene Pilzexperte Herbert Schnabel wird euch diese Frage […]
Nach den Herbstferien beginnt der Sorbisch Sprachkurs für Anfänger. Herr Breindl vom Witaj Zentrum ist der Dozent und bringt alle Materialien mit, sodass ihr euch ganz dem Unterricht widmen könnt. Infos: Kursgebühr: 105€ (wird nach dem Kurs entrichtet) Teilnehmerzahl Mindestteilnehmerzahl: 4 Maximale Anzahl: 12 Arbeitsmaterialien Bücher und Arbeitsmaterialien werden gestellt mitzubringen ist Schreibmaterial Wie gehts danach weiter Prüfungen sind nach dem Kurs möglich Weiterführung des Sprachkurses […]
Durch sieben Themenbereiche führt euch die Lebensberaterin Daniela Freudenberg mehr zu euch selbst und ermutigt euch eure inneren Schätze zu finden. Mittels fundiertem Wissen aus Psychologie und der sozialen Arbeit könnt ihr euch auf unterhaltsame Weise euren eigenen Weg anschauen, neue Ziele entwickeln und dabei der Devise des “Bunt-sein-dürfens” fröhnen. Daniela Freudenberg ist 43 Jahre alt, verheiratet und hat fünf Kinder. Sie lebt und arbeitet in Radeberg. […]
Werte Bürgerinnen und Bürger, die nächste Sitzung des Stadtrats der Stadt Wittichenau findet am Mittwoch, den 18. Oktober 2023, um 19.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Markt 1, statt. Tagesordnung (öffentlicher Teil): 0. Protokollkontrolle 1. Beschluss zu einem Grunderwerb 2. Abwägungs- und Satzungsbeschluss zur Ergänzungssatzung Elsterweg 3. Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses 2015 der Stadt Wittichenau 4. Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses 2022 des Eigenbetriebs […]
Der Kurs richtet sich an werdende Mamas und Mütter nach der Rückbildung. Ihr lernt durch verschiedene Übungen, eure Konstitution zu verbessern. Ziel ist, Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft zu fördern und für Dehnung und Entspannung zu sorgen. Die Kosten gibt’s von der Krankenkasse zurück. Mitmachen können alle werdenden Mamas (egal welche Schwangerschaftswoche), alle frischen Mamas und auch Mütter, wo das Baby schon älter ist. Ein Sporteinstieg ist […]
Die Mitglieder des Verein(t) für Wittichenau e.V. kommen im Jakubetzstift zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Der Vorstand berichtet von seiner Arbeit im zurückliegenden Jahr. Wir werten die bisherige Vereinsarbeit aus, sammeln neue Ideen für das Programm im Jakubetzstift und stoßen neue Initiativen an. Interessierte Gäste sind willkommen.
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs, bestehend aus 8 Terminen, eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de […]
Selbstgefertigte Kleidung ist ein echter Hingucker und kann ganz nach den eigenen Vorlieben gestaltet werden. Hobby-Schneiderin Manuela Glaab begleitet die Teilnehmenden von der Idee bis zum fertigen Kleidungsstück. Beim ersten Treffen (bis 19.30 Uhr) werden die einzelnen Nähprojekte aus Jersey, Stretch oder Baumwolle vorgestellt und es gibt jede Menge hilfreiche Infos, auch zu den benötigten Materialien. In der zweiten Veranstaltung rattern nach dem Zuschneiden der Stoffe […]
Wir laden jeden vierten Donnerstag im Monat zum Seniorennachmittag ein. Es gibt Kaffee und Gebäck und jeweils einen kleinen Programmpunkt. Für die Verköstigung und Raummiete erheben wir eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5€. 26.10.: Achim Mietsch kommt zu Besuch und erzählt von seiner Reise durch Südamerika. 23.11.: Einstimmung auf die Weihnachtszeit: Adventslieder singen, Dr. Norbert Hansel (Reiseleitung), Geschichten von Krabat 25.1.: Fasching, evtl Blasmusik sonst Akkordeonnmusik […]
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs, bestehend aus 8 Terminen, eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de […]
Durchgeführt vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Mindestteilnehmerzahl: 10 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Selbstzahler: 40,00 Euro/Teilnehmer Sollten die Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden, müssen Abrechnungsformular + eventuelle Kostenzusagen vollständig ausgefüllt, unterschrieben und gestempelt mitgebracht werden. Aufgrund von praktischen Übungen (teilweise auch im Freien) bitten wir um angemessene Kleidung bzw. Schuhwerk.
Nena Seidemann gibt euch Einblicke in die Welt der Finanzen. Sie hat nicht nur gute Tipps für gute Anlegestrategien im Petto sondern regt euch auch zum Mitgestalten des Workshops an. Weitere Infos folgen
Die Kulturfabrik (kurz KuFa) in Hoyerswerda bietet ein tolles Programmkino, abseits von großen Hollywood-Produktionen und anderen Kassenschlagern. Jeden ersten Donnerstag im Monat gehts mit dem Kulturmobil nach Hoyerswerda zu einem Film, der gerade aktuell dort läuft. Für alle, die Lust auf gute Filme haben fernab vom Fernseher. Abfahrt: jeweils 18:15 Uhr vom Jakubetzstift Vorstellung: 19 Uhr bis der Film zu Ende ist Ankunft: ca. 21:15 Kosten: […]
Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs, bestehend aus 8 Terminen, eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de […]
Wer bin ich? Diese Frage beschäftigt den Musiker Patrick Scado immer wieder. Als er vom gewaltsamen Tod seiner Großmutter Waltraud erfährt, setzt er sich mit seiner eigenen und der Geschichte seiner Familie auseinander. Wer war Waltraud Scado, die als uneheliches Kind der Sorbin Marja Schiebschick und des deutschen Soldaten Hein Petersen geboren wurde? Wer war Marja, die beinahe ihr ganzes Leben auf die Rückkehr ihrer großen […]
Im Rahmen des Formats “Wittichenauer Wissen(s)” erzählt dieses Mal Christoph etwas über das Bild- und Textarchiv von Wittichenau. Bereits seit 2008 engagiert er sich dafür ein digitales Archiv aufzubauen, in dem historische Dokumente mit Bezug zu Wittichenau & Ortsteilen zentral gesammelt und archiviert werden. Ziel ist es, die Daten für die Zukunft zu bewahren und damit auch einen Teil der Stadtgeschichte. Im Rahmen seines Vortrags stellt […]