KRABAT-Grundschule – Papiercontainer

Parkplatz Neudorfer Weg

Auf dem Parkplatz Neudorfer Weg (hinter der Sport- und Mehrzweckhalle) steht ein Papiercontainer bereit, der gern mit Zeitungen, Zeitschriften u.ä. gefüllt werden darf. Den Erlös nutzt die KRABAT-Grundschule, um besondere Veranstaltungen und Aktivitäten der Kinder zu unterstützen. Sammeln, einwerfen und wiederverwerten - unterstützen Sie diese Aktion! Bitte keine Pappe oder gebündelte Zeitungen (nur lose) einwerfen. Zeitraum: 04.11.-12.11.2024

Jakubetzstift – Mitgliedergewinnung im Ehrenamt

Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, Sachsen

Planbare Einnahmen! Das ist der Wunsch vieler Vereine. Mit Mitgliedern scheint das leicht. Doch wie gewinne ich Menschen für ein langfristiges Engagement und wen frage ich überhaupt? Welche Strategien wirken und welche Argumente ziehen? Und wie kann ich Menschen überzeugen mitzuarbeiten oder gar Vorstandsämter zu übernehmen? Einen Einblick in das Thema Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung gibt der Fundraising-Experte und Herausgeber des Fundraising-Magazins Matthias Daberstiel.   Anmeldungen über das [...]

Jakubetzstift – Offene Werkstatt im Digitallabor

Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, Sachsen

Für Neueinsteiger und Technik-Nerds Komm vorbei und tüftle! Einmal im Monat von 16:30 – 22 Uhr gibt es im Digitallabor die offene Werkstatt. Hier kannst du unter Anleitung deine Ideen umsetzen. Es gibt einen Lasercutter, Plotter, zwei 3D-Drucker, einen Vakuumformer und eine Transferpresse. Damit kannst du beispielsweise Ersatzteile drucken, T-Shirts gestalten, Deko basteln oder Schilder lasern. Die neuen Hightech-Werkzeuge bieten ungeahnte Möglichkeiten. Was muss ich können? [...]

Jakubetzstift – Aquarellmalen- und Acrylmalen-Lernen für Erwachsene

Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, Sachsen

Schritt für Schritt erlernt ihr mit verschiedenen Techniken das Aquarellmalen als auch die Acrylmalerei. Angeleitet durch die Hobby-Malerin Petra Walter führt sie euch, auch mithilfe von Fachbüchern, in diese Kunst ein. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Malmaterial kann auch selbst mitgebracht werden. Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximale Teilnehmerzahl: 8 Für Fragen stehe ich Euch gerne telefonisch unter 035725/ 14 46 82 oder unter anja.roessler@jakubetzstift.de [...]

2,00€

Jakubetzstift – Konzert mit 2woTon

Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Straße 30, Wittichenau, Deutschland

Seit vielen Jahren schreiben Ansgar Hoffmann und Andreas Köstner Songs, die sich um ihre Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Alltag drehen. So lautet der Titel des Abends entsprechend „So ist das Leben“ und gibt Einblick in den Familienalltag, in Persönliches oder Fragen, die das Leben stellt. Ansgar Hoffmanns (Piano, Gesang) musikalische Wurzeln begannen im Kinderchor der Dresdner Philharmonie. Nach einer klassisch-musikalischen Ausbildung bei den Augsburger Domsingknaben [...]

5,00€

Jakubetzstift – Kochkurs für Kinder

Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, Sachsen

Der Kinderkochkurs lädt Kinder ein, zusammen regionale und saisonale Gerichte zu entdecken und am Ende natürlich gemeinsam zu essen. Vorerfahrungen in der Küche sind dabei nicht notwendig. Gruppengröße: 15 Kinder Bitte mitbringen: eine A4-Mappe für die Rezepte falls vorhanden: eine Kochschürze Teilnahmegbühr Leitung Kochkurs: Saskia Schimann & Luzia Schlenstedt (Verein(t) für Wittichenau) Anmeldung: über Saskia! per Mail an: saskia.schimann@gmx.net oder WhatsApp/SMS 01577 9794885 Bitte gebt bei Anmeldung [...]

Hubertusritt der Freizeitreiter

Ortsteil Kotten

... mit Andacht in Kotten (Ortsausgang in Richtung Cunnewitz). Nutzen Sie die einmalige Chance für eine abwechslungsreiche, preiswerte und unvergessliche Rundreise zu Pferd oder im Kremser in die herbstliche Umgebung mit Verpflegung. Anmeldung bis zum 6.11.2024 möglich.

„Herbst 1989 – Friedliche Revolution in Wittichenau“

Begegnungshaus "Jakubetzstift" Bautzener Str. 30, Wittichenau, Sachsen

Der Städtepartnerschaftsverein Wittichenau e. V.  lädt alle Interessierten anlässlich des Jubiläums "35 Jahre Mauerfall" zu einer Podiumsdiskussion ein. Erinnern und erzählen werden an diesem Abend Pfarrer a. D. Peter Paul Gregor mit weiteren Zeitzeugen.